Vohenstrauß
27.10.2019 - 09:34 Uhr

Förderzentrum in Vohenstrauß mit harmonierendem Tandem besetzt

Bestimmt werden Rektor Michael Raab und seine Stellvertreterin Alexandra Bayer in den nächsten Jahren die ein oder andere Nuss knacken. Deshalb gab es als Geschenk drei Nüsse vom benachbarten Schulleiter der Realschule Andreas Meier.

In ihren Familien finden die beiden Schulleiter Rektor Michael Raab (Fünfter von links) und seine Stellvertreterin Alexandra Bayer (Fünfte von rechts) große Stützen. Vor allem die Ehefrau Doris (Zweite von links) und Ehemann Markus (Zweiter von rechts) halten ihnen den Rücken für den oft anstrengenden Schuldienst frei. Regierungsschuldirektor Ralf Bernowsky (rechts) führte sie in ihr Amt ein und stellvertretender Landrat Albert Nickl (links) übermittelte die besten Grüße. Michael Raabs Mutter (hintere Reihe, links) feierte ausgerechnet ihren 80. Geburtstag und reiste aus der Nähe von Ansbach an, um bei diesem großen Augenblick bei ihrem Sohn zu sein. Bild: dob
In ihren Familien finden die beiden Schulleiter Rektor Michael Raab (Fünfter von links) und seine Stellvertreterin Alexandra Bayer (Fünfte von rechts) große Stützen. Vor allem die Ehefrau Doris (Zweite von links) und Ehemann Markus (Zweiter von rechts) halten ihnen den Rücken für den oft anstrengenden Schuldienst frei. Regierungsschuldirektor Ralf Bernowsky (rechts) führte sie in ihr Amt ein und stellvertretender Landrat Albert Nickl (links) übermittelte die besten Grüße. Michael Raabs Mutter (hintere Reihe, links) feierte ausgerechnet ihren 80. Geburtstag und reiste aus der Nähe von Ansbach an, um bei diesem großen Augenblick bei ihrem Sohn zu sein.

Viele Wegbegleiter und Förderer von Rektor Michael Raab und dessen Stellvertreterin Alexandra Bayer waren am Freitag zur offiziellen Einführung in das Foyer des Sonderpädagogischen Förderzentrums gekommen. Dazu zählten auch die Rektoren-Vorgänger Gerhard Köppl und Manfred Böhm. Es wurde eine Feierstunde mit großartigen Musikbeiträgen der eigenen Familienmitglieder beider Lehrkräfte.

Zurückerinnern wollte sich Alexandra Bayer an diesem Tag auch an den ehemaligen Konrektor Reinhold Hierl, der leider im Jahr 2016 verstarb. Raab und Bayer ergänzen sich hervorragend: „Wir sind ein Team, wir können uns aufeinander verlassen, und wir können auch mal miteinander lachen“, versicherten sie.

Regierungsschuldirektor Ralf Bernowsky zeigte sich froh, dass die Schulleitung mit beiden Funktionen wieder besetzt ist. „Der Franke in der Oberpfalz“, überschrieb der Regierungsvertreter einen Vers, den er über Raab zum Besten gab. Zielstrebig habe Raab im Jahr 2007 die Ausbildung zum Beratungslehrer in der nördlichen Oberpfalz verfolgt. Vier Jahre später ließ er sich als Evaluator ausbilden und „trieb in der ganzen Oberpfalz sein Unwesen“. Im Juni 2014 wurde er zum Konrektor in Vohenstrauß befördert, und ab 1. August 2018 ist er dann zum Schulleiter am SFZ bestellt worden. Ab 18. März 2019 wurde Raab offiziell zum Rektor ernannt. Orgel spielen und tauchen gehören zu seinen Hobbys.

Alexandra Bayer ist in Oberviechtach geboren und studierte an der LMU in München. Ihr Referendariat leistete sie am SFZ in Vohenstrauß. Deshalb könne er durchaus feststellen: „Back to the roots – zurück zu den Wurzeln.“ „Die Schulleitung ist eine Zwitterstellung zwischen Kollegialität und Dienstaufsicht“, wusste der Regierungsschuldirektor. Schule und Schüler seien wie eine Art Baustelle. Man wolle mit ihnen und an ihnen bauen. Dabei sind alle Handwerker beteiligt, damit sich die Schüler gut entwickeln. Beide Lehrkräfte sollten weiterhin ein gutes Händchen beweisen und die „immerwährende Baustelle Schule weiterentwickeln“, wünschte Bernowsky.

Wer das Schulgebäude betritt, spüre sofort, Raab und Bayer sind beide angekommen. Der Rektor beweise das bereits seit einem Jahr, führte stellvertretender Landrat Albert Nickl aus. „Sie sind wie eine Familie.“ Das SFZ erkannte er als einen wichtigen Bestandteil in der Schullandschaft. „Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind hier bestens aufgehoben“, versicherte Nickl. „Sie leisten einen unschätzbaren Dienst“, lobte Nickl die Lehrkräfte.

Als ältester Schulleiter im Dienst übernahm Realschuldirektor Andreas Meier die Begrüßung. Man wolle gerne die Tradition der Kooperation zwischen den Bildungseinrichtungen fortsetzen, bot Meier an. Immer seien diese aber an Personen gebunden. Die Schulen liegen nahe beieinander. „Es tut gut, wenn man miteinander vertraut ist.“ Ein Weinpräsent mit drei Nüssen überreichte der Realschulrektor mit der Anspielung: „Ihr werdet in den nächsten Jahren bestimmt viele Nüsse knacken.“

Schüler spielten den Sketch „Deutschland sucht den Super Chef“ und erhielten dafür viel Applaus. Rasch habe sich Raab in der Oberpfalz zurecht gefunden, gestand er. Nach einem Jahr in der alleinigen Verantwortung hier, könne er behaupten: „Schulleitung ist ein anspruchsvoller Job, der einem in vielerlei Hinsicht fordert.“ Er sei froh, mit Alexandra Bayer eine Stellvertreterin an seiner Seite zu haben, die gemeinsam mit ihm wie beim Tauchen plötzlich auftretende Strömungen meistert aber auch die schönen Dinge im Schulalltag mitträgt. Raab dankte schließlich den Familien „die uns stützen und uns im Lot halten.“

Schulleitung ist ein anspruchsvoller Job, der einem in vielerlei Hinsicht fordert.

SFZ-Rektor Michael Raab

Rektor Michael Raab am Klavier und seine Stellvertreterin Alexandra Bayer leiteten an ihrer eigenen Einführung den Schulchor. Musikalische Fähigkeiten werden in den Familien Raab und Bayer groß geschrieben. Bild: dob
Rektor Michael Raab am Klavier und seine Stellvertreterin Alexandra Bayer leiteten an ihrer eigenen Einführung den Schulchor. Musikalische Fähigkeiten werden in den Familien Raab und Bayer groß geschrieben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.