Vohenstrauß
29.05.2024 - 09:38 Uhr

Freibad Vohenstrauß ist für die neue Badesaison gerüstet

Schwimmerbecken, Volleyballfeld und Liegewiese warten auf die ersten Badegäste. Je nach Wetterlage öffnet das Naturfreibad in Vohenstrauß in der ersten Juni-Woche. Als neuer Bademeister gibt Alexander Maier seinen Einstand.

Erst feiern, dann abkühlen. Nach dem Festwochenende zur 900-Jahr-Feier am kommenden Wochenende erwartet das Naturfreibad in der nächsten Woche seine ersten Gäste. "Am Dienstag, 4. Juni, oder Mittwoch, 5. Juni, werden wir öffnen. Es ist jedenfalls alles vorbereitet", sagt Bürgermeister Andreas Wutzlhofer auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Für das Jubiläum wie für die ersten Badefreuden hofft er natürlich auf Sonnenschein. Wenige Tage vor der Eröffnung liegt die Wassertemperatur des Badeweihers bei 20 Grad. "Hartgesottene würden es wagen, aber da ist noch Luft nach oben."

Eintrittspreise bleiben gleich

Noch immer sei das Bad ein Geheimtipp. Der Rathauschef selbst hat hier als Bub seinen Freischwimmer gemacht. "Als Stadt können wir uns glücklich schätzen, solch eine schöne Anlage zu haben." An den Öffnungszeiten und den Eintrittspreisen wurde in dieser Saison nichts geändert. Unter der Woche öffnet das Bad ab 13 Uhr, am Wochenende bereits um 10 Uhr. Kinder und Jugendliche zahlen 1 Euro Eintritt, während Erwachsene mit 2 Euro dabei sind.

Dafür gibt es jede Menge Spiel- und Badespaß. Dazu laden wieder Trampolin, Wasserrutsche, ein Sand- und Wasserspielplatz für Kinder sowie eine Schaukel ein. Für Jugendliche gibt es das Sprungbrett, zwei Beachvolleyballfelder und den Bolzplatz. Zum Schwimmen stehen ein 50-Meter-Becken und ein Nichtschwimmerbereich für Kinder mit einer Höhe von zehn Zentimeter bis 1,20 Meter zur Verfügung.

Die Wasserqualität im Naturbad wird regelmäßig kontrolliert. Nach größeren Investitionen in den vergangenen Jahren wie Umkleiden mit Wickeltisch oder großen Liegen auf der Wiese, würden heuer noch der Holzsteg ausgebessert und der Zaun (Gitterstäbe statt Holz) erneuert, sagt Wutzlhofer.

Neuer Bademeister

Neuigkeiten gibt es beim Personal. Bademeister Raphael Fritz hat nach sechs Jahren aufgehört. Für ihn übernimmt Alexander Maier in der Badesaison bis September. Der 40-Jährige dürfte den meisten Vohenstraußern bekannt sein, denn bislang trug er die Post in der Stadt aus. Er werde schon jetzt von manchem schmerzlich vermisst. Maier dürfte aber auch seinen Job als Bademeister gut machen. "Sämtliche Prüfungen und auch das erforderliche silberne Rettungsschwimmerabzeichen hat er bravourös gemeistert", schwärmt der Bürgermeister von dem neuen Mitarbeiter. Maier arbeitet jetzt beim städtischen Bauhof, wenn er nicht gerade im Sommer im Freibad die Aufsicht hat.

Personalprobleme wie in anderen Gemeinden, habe man nicht, zeigt sich Wutzlhofer froh. "Wir hatten sogar noch einen weiteren Bewerber. Auch er hat die Qualifikation, so dass wir ihn im Notfall als Springer einsetzen können." An den Wochenenden greift die Stadt dann auf die Unterstützung der Wasserwacht-Ortsgruppe zurück. "Die Mitglieder helfen uns seit vielen Jahren. Über eine geringfügige Beschäftigung erhalten sie auch einen Ausgleich dafür", so der Bürgermeister.

Mit der Familie Iseni gibt es auch neue Pächter für den Kiosk. Sohn Mujadi Iseni stammt aus einer Gastronomenfamilie aus Nabburg, die seit zehn Jahren dort die Pizzeria „La Casa“ betreibt. Seit Mai hat die Familie auch den Kiosk im Freibad Oberviechtach gepachtet. Die „Lust auf Neues“ habe sie dazu veranlasst, ihre Fühler auch nach Vohenstrauß auszustrecken, wie der Sohn auf telefonische Anfrage mitteilt. Der Kiosk habe während der Badöffnungszeiten offen. Im Angebot seien die Klassiker. „Currywurst, Pommes, Eis am Stiel. Je nach Nachfrage, bieten wir vielleicht auch Pizza an“, sagt Iseni. Im Verkauf werde sich seine Familie abwechseln. Für Bürgermeister Wutzlhofer ein Glücksfall, dass der Kiosk öffnen kann. Auf die Anzeige hatte sich sonst niemand gemeldet.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz10.05.2024
Service:

Öffnungszeiten und Preise im Freibad Vohenstrauß

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13 bis 19 Uhr; Samstag/Sonntag/Feiertage: 10 bis 19 Uhr
  • Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche: 1 Euro, ermäßigt (Studenten und Menschen mit Behinderung): 1 Euro; Erwachsene (ab 18 Jahren): 2 Euro
  • Jahreskarten: Kinder, Jugendliche und ermäßigt Studenten und Menschen mit Behinderung zahlen 10 Euro; Erwachsene (ab 18 Jahren): 25 Euro; Familienkarte 45 Euro
  • Aktuelle Luft- und Wassertemperaturen unter Telefon 09651/3237
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.