Vohenstrauß
08.07.2019 - 11:12 Uhr

Gartenfest ein Selbstläufer

Die Bevölkerung des Altlandkreises weiß um die Leistungen der Rotkreuzgemeinschaft. Ein Besuch des mit Herzblut vorbereiteten Gartenfests an der Wernberger Straße ist mehr als nur obligatorisch. Allerdings hatte das Fest einen Durchhänger.

Während die Gäste in Jacken der kühlen Witterung trotzen, zeugen die kurzen Ärmel bei den Bedienungen von pausenlosem Einsatz. Bild: fjo
Während die Gäste in Jacken der kühlen Witterung trotzen, zeugen die kurzen Ärmel bei den Bedienungen von pausenlosem Einsatz.

Das BRK-Sommerfest startete mit dem Frühschoppen und auf vielen Tischen applaudierten die Gäste für Alleinunterhalter „Bernie“ aus Waidhaus. Kaum eine Stunde später bildeten sich Schlangen vor den beiden Ausgaben für das Mittagessen. Preise, Portionen und Angebot lockten die Gäste in den Rotkreuz-Garten. Unter den in voller Blüte stehenden Lindenbäumen ließen es sich die Besucher schmecken. Bei Bereitschaftsleiter Stephan Kraus liefen alle Fäden zusammen. In Herbert Putzer hatte er einen agilen Unterstützer an der Seite. Im Programm standen fast ständig ausgebuchte Kutschenfahrten durch das Schulviertel, Spiele und Schminken für Kinder, sowie eine Hüpfburg gleich am Ein- und Ausgang.

Als es nach dem Mittagessen merklich kühler wurde, und es leicht regnete, leerten sich die Sitzgarnituren merklich. Viele Gäste verließen das Areal trotzdem strahlend, oft vollbepackt mit Preisen der Tombola. Spätestens zu Kaffee und Kuchen zog es dann neue Gäste erneut in die Wernberger Straße. Manch Besucher vom Vormittag kam auch wieder mit einem Pullover oder einer Jacke zurück. Innerhalb von zwei Stunden waren Kuchen und Gebäck inklusive Kaffee ausverkauft. Schwung brachte der fetzige Auftritt der "Crazy Jumpers".

Bereits während dieser Zeit lief das weitere Imbiss- und Getränkeangebot genauso gut, wovon die Scharen an Wartenden vor den einzelnen Ausgaben zeugten. Am Abend kühlte es erneut ab und eine kräftige Brise wehte durchs Festgelände. Bis zum Ende hielten es deshalb dieses Mal nur ganz Wenige aus. Auch die bereitstehenden Sitzgarnituren für einen zusätzlichen Ansturm wurden heuer nicht benötigt. Die Rotkreuz-Gemeinschaft war dennoch voll und ganz zufrieden mit dem Besuch und den Umsätzen. Musik und Gesang steuerte das Duo „Feiermelder“ aus Pleystein bei.

Die Auswahl an Speisen fand eine stete Nachfrage. Bild: fjo
Die Auswahl an Speisen fand eine stete Nachfrage.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.