Extreme Trockenperioden in den vergangenen Sommern weisen unmissverständlich darauf hin, dass der Klimawandel im vollen Gange ist und Waldumbaumaßnahmen nicht länger auf sich warten lassen dürfen. Doch wie geht Waldumbau? Was können private Waldbesitzer tun? Welche Baumart ist die richtige? Und wie können Waldbesitzer den bestmöglichen Pflanzerfolg erzielen? Weil der zunächst angekündigte Pflanzkurs wegen Krankheit ausfallen musste, steht nun am Dienstag, 22. März, in Vohenstrauß am Donnerstag, 24. März, in Leuchtenberg, jeweils von 9 bis 12 Uhr einen Ersatzkurs an. Experten geben nun in Vohenstrauß und Leuchtenberg kostenlos Rat zum Thema. Mit ein wenig Geschick und Übung ist es einfach, junge Bäume richtig zu pflanzen.
Förster Stephan Stangl vom Revier Vohenstrauß und Förster Lukas Rupprecht vom Revier Irchenrieth sowie die Waldbesitzervereinigung Eslarn-Vohenstrauß bieten diese kostenlosen Pflanzkurse für alle interessierten Waldbesitzer an. Rechtzeitig zur Pflanzsaison wird alles Wichtige rund um das Pflanzen sowie zur Wildlingsgewinnung und Naturverjüngung erläutert. Es werden verschiedene Pflanzwerkzeuge und -techniken vorgestellt.
Privatwaldberater Stangl wird auch auf die aktuellen Fördermöglichkeiten von Aufforstungen eingehen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz der Stadthalle Vohenstrauß. Eine Anmeldung bei WBV-Förster Andreas Eiser unter Telefon 0151/54 379 940 (auch Whatsapp) oder per E-Mail an andreas.eiser[at]wbv-eslarn-vohenstrauss[dot]de ist erforderlich.
In Leuchtenberg wird Privatwaldberater Rupprecht auf die aktuellen Fördermöglichkeiten für Aufforstungen eingehen. Treffen ist um 9 Uhr bei Leuchtenberg am Parkplatz beim Lerautal, direkt an der Bundesstraße 22. Anmeldung bei Revierförster Lukas Rupprecht unter Telefon 0160/5 341 879 oder E-Mail an lukas.rupprecht[at]aelf-tw.bayern[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.