Vohenstrauß
07.12.2023 - 11:21 Uhr

Gemeinschaftsschau der Kleintierzüchter stößt auf wenig Interesse

Zumindest die Hobbyzüchter hatten viel Freude mit ihren Tieren bei der Gemeinschaftsschau in der alten Turnhalle in Vohenstrauß. Bild: dob
Zumindest die Hobbyzüchter hatten viel Freude mit ihren Tieren bei der Gemeinschaftsschau in der alten Turnhalle in Vohenstrauß.

Die Kleintierzüchter aus Vohenstrauß, Floß und Neustadt/WN haben am ersten Adventswochenende in der alten Turnhalle in Vohenstrauß eine Gemeinschaftsschau abgehalten. Viel Arbeit hatten die Verantwortlichen um den Vohenstraußer Ortsvorsitzenden Josef Faltenbacher und den Ehrenvorsitzenden Alfred Uschold in diese Schau gesteckt. Allerdings blieb der Besuch aus der Bevölkerung aus. Über das spärliche Interesse zeigten sich die Veranstalter enttäuscht.

Nichtsdestotrotz freuten sich die Hobbyzüchter über viele Prämierungen ihrer Tiere, die nach dem Rassestandard gezüchtet werden. Die Schirmherrschaft für diese Gemeinschaftsschau hatte Zweiter Bürgermeister Uli Münchmeier inne, der den Siegern gratulierte und sie aufmunterte, das Hobby mit den Tieren nicht zu vernachlässigen – auch wenn die Öffentlichkeit nicht immer das gewünschte Interesse zeige. Am Sonntag übergab Josef Faltenbacher dann in der Züchterklause an die Sieger die Auszeichnungen.

Bei den Hühnern ging ein Kreisverbandspreis an Alfred Uschold mit seinen Italienern schwarz, ebenfalls an Helmut Wittmann aus Kirchendemenreuth, der Zwerg-Orpington gelb-schwarzgesäumt präsentierte. Bei den Tauben erhielt wiederum Alfred Uschold mit seinen Prachener Kanik einen Landesverbandspreis. Paul Uschold aus Pirk holte sich diese Auszeichnung mit seinen Kingtauben schwarz-tiger und Christine Striegl aus Neustadt/WN mit den Stellerkröpfern blaugeganselt. Alexander Blaschke aus Altenstadt/WN siegte mit Stellerkröpfer rot mit weißer Schnippe und Rainer Bauer aus Störnstein mit Voorburger Schildkröpfer rotfahl.

Einen Kreisverbandspreis holte sich Josef Striegl aus Neustadt/WN mit Stellerkröpfer schwarzgeganselt und mit der Rasse Thüringer Goldkäfer durfte auch Berthold Fröhlich aus Weiden diesen Preis entgegennehmen. Bei den Kaninchen ging ein Bezirksverbandsehrenpreis an Reiner Bergler aus Floß für seine Thüringer und einen Pokal erhielt Mathias Später aus Vohenstrauß für seine Zwergwidder. Für einen Landesverbandsehrenpreis reichte es bei Gisela Bauer aus Störnstein für ihre Rex-Kaninchen und einen Kreisverbandsehrenpreis bekam Sophia Bäumler aus Störnstein für die gleiche Züchtung überreicht.

Je einen Pokal aus der Partnerschaftsstadt Stříbro/Mies überreichte der Vorsitzende an Reinhold Janker für seine Tauben King weiß, an Alfred Uschold für seine Hühner der Rasse Zwerg-Welsumer rosthuhnfarbig und an Ingrid Faltenbacher für ihre Kaninchen Kleinsilber graubraun.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.