Vohenstrauß
13.11.2018 - 11:04 Uhr

Große Feierstunde für neue Bibliothek in der Grundschule

Die Kinder der Grundschule Vohenstrauß haben einen neuen Ort zum Schmökern und Träumen. Konrektorin Dorit Schmid erinnert sich bei der Eröffnung der Bücherei an ihre Kindheit. Sie hatte ihre Eltern ausgetrickst, um mehr lesen zu können.

Die Grundschüler besitzen nun eine neue Schulbücherei und einen bunten Leseraum zum Wohlfühlen. Die Feierstunde ist in der Eglseeturnhalle. Bild: dob
Die Grundschüler besitzen nun eine neue Schulbücherei und einen bunten Leseraum zum Wohlfühlen. Die Feierstunde ist in der Eglseeturnhalle.

Sach-, Bilder- und Vorlesebücher sowie verschiedene Klassenlektüren und Spiele reihen sich in den Regalen auf. Die Schüler haben genügend Platz, durch die Regale zu stromern und sich für eine der Lektüren zu entscheiden. Das Herzstück bildet der große Leseraum, der sich unmittelbar angliedert: Seit Montag hat die neue Bücherei im dritten Stock des Schulhauses geöffnet. Neue Regale, Sitzbänke, Leseschlangen und bunte Kissen oder selbstgebastelte Dekorationen wie Schmetterlinge oder Blumen zieren den Raum und machen ihn zu einer bunten Lesewelt.

Konrektorin Dorit Schmid begrüßte die Gäste in der Eglseeturnhalle. Rektorin Margit Walter war bereits an ihrem neuen Posten im Schulamt und konnte der Feier nicht mehr beiwohnen, obwohl ihr die Bibliothek ein Herzensanliegen gewesen war. "Alle Kinder lernen lesen, Indianer und Chinesen. Selbst am Nordpol lesen alle Eskimos. Hallo Kinder jetzt geht's los", sangen die Schulchorkinder, nachdem das Lehrerensemble bereits musikalisch auf den großen Tag einstimmte. "Lesen ist Träumen mit offenen Augen oder Lesen heißt Abtauchen in andere Welten", leitete Schmid auf ihre Rede über. Die Konrektorin ist im Grundschulalter mit Vorliebe in die Bücherwelt abgetaucht, gestand sie. Ihre Eltern waren aber streng, und sie durfte abends nur eine halbe Stunde lesen. Das war ihr aber zu wenig, weshalb sie sich immer blitzartig schlafen gestellt hat.

Mit der Taschenlampe verzog sie sich dann genüsslich mit Büchern unter die Bettdecke und verbrachte viel Zeit mit "Hanni und Nanni im Internat". Die Aufgabe der Lehrer an der Grundschule sei es, den Kindern Buchstaben und das Lesen zu vermitteln. Dabei müsse das Lesen so richtig schmackhaft gemacht werden. Das gelinge der Grundschule mit Lesepaten, Autorenlesungen, Besuchen in der Stadtbücherei und der Buchhandlung, Lesewettbewerben, Promi-Lesen, Adventslesungen und dem Lesekoffer.

Es brauche laut Schmid aber immer wieder frischen Wind. Deshalb gibt es jetzt eine Schülerbücherei, in die sich die Grundschüler verkrümeln und auch Bücher für zu Hause ausleihen können. Das erste Treffen mit dem Schulentwicklungsteam fand bereits im Schuljahr 2016/17 statt. Erste Planungen folgten, Entrümpelungsaktionen, die Teppichreinigung sowie Maler- und Schreinerarbeiten. In Teamarbeit haben die Lehrer alle Bücher katalogisiert und beschriftet, informierte die Konrektorin. Schließlich kam die Gestaltung und nun sei die Bücherei fertig.

"Wir freuen uns auf viele Leser", versicherte Schmid. "Wir wollten die Bücherei nicht so einfach eröffnen sondern einbinden in eine ganze Projektwoche." Deshalb finden diese Woche in allen Grundschulklassen die unterschiedlichsten Vorhaben wie Lesebrücken, ein Bilderbuchprojekt zu Elmar, "Stulle", eine Astrid-Lindgren-Werkstatt, ein Lesetheater im Walter-Siegert-Caritasheim und Leseprojekte in der Buchhandlung Rupprecht und verschiedene Lese-Stationen statt.

Den Abschluss bildet die Autorenlesung Ringelhoff & Bollermann, die jede Jahrgangsstufe am Freitag besuchen darf. Schmid bedankte sich bei allen Unterstützern der Bibliothek, sei es durch finanzielle Hilfen wie durch die Stadt und den Förderverein der Grund- und Mittelschule oder den Elternbeirat. Mit einem lustigen Stand-Up-Theater machte die Schulspielgruppe auf sich aufmerksam: "Die Bücherei ist bereit, drum wird sie heute eingeweiht."

Johann Gollwitzer ging in seinem kurzen Grußwort auf die erfolgreiche englische Harry-Potter-Schriftstellerin Joanne K. Rowling ein, deren Bücher ein Verlag zunächst mit nur 500 Exemplaren veröffentlichte. Mittlerweile wurden weit mehr als 400 Millionen Bücher von ihr verkauft.

Von dieser Erfolgsgeschichte sollte auch Inspiration auf die Grundschüler übergehen, wünschte der Stadtvertreter. Die Ganztagsklasse der dritten Jahrgangsstufe setzte sich mit dem Lied "Lesen heißt auf Wolken liegen oder wie ein Vogel fliegen. Such dir aus, was dir gefällt! Schau von oben auf die Welt!" in Szene, bevor die Gäste die Schülerbücherei besichtigten und von verschiedenen Schülern der Arbeitsgemeinschaft Demokratie geführt und abschließend vom Elternbeirat zu einem Umtrunk eingeladen wurden.

Lesen heißt auf Wolken liegen oder wie ein Vogel fliegen. Such dir aus, was dir gefällt! Schau von oben auf die Welt!

Drittklässler bei der Eröffnung der Schülerbücherei

Die Grundschüler besitzen nun eine neue Schulbücherei und einen bunten Leseraum zum Wohlfühlen. Die Feierstunde ist in der Eglseeturnhalle. Bild: dob
Die Grundschüler besitzen nun eine neue Schulbücherei und einen bunten Leseraum zum Wohlfühlen. Die Feierstunde ist in der Eglseeturnhalle.
Die Grundschüler besitzen nun eine neue Schulbücherei und einen bunten Leseraum zum Wohlfühlen. Die Feierstunde ist in der Eglseeturnhalle. Auch die Schulspielgruppe ist mit einem Stand-Up-Theater vertreten, nachdem die Zweitklässler die Besucher begrüßt haben. Bild: dob
Die Grundschüler besitzen nun eine neue Schulbücherei und einen bunten Leseraum zum Wohlfühlen. Die Feierstunde ist in der Eglseeturnhalle. Auch die Schulspielgruppe ist mit einem Stand-Up-Theater vertreten, nachdem die Zweitklässler die Besucher begrüßt haben.
Unmittelbar an die neue Schulbücherei grenzt der buntgestaltete Leseraum zum Wohlfühlen. Bild: dob
Unmittelbar an die neue Schulbücherei grenzt der buntgestaltete Leseraum zum Wohlfühlen.
Die grünen Leseschlangen werden von den Buben und Mädchen gerne angenommen. Bild: dob
Die grünen Leseschlangen werden von den Buben und Mädchen gerne angenommen.
Auf verschiedenen Holzetagen können sich die Grundschüler zum Lesen in die bunten Kissen lümmeln. Bild: dob
Auf verschiedenen Holzetagen können sich die Grundschüler zum Lesen in die bunten Kissen lümmeln.
Kinder der Arbeitsgemeinschaft Demokratie stellen den Gästen die Schulbücherei vor. Bild: dob
Kinder der Arbeitsgemeinschaft Demokratie stellen den Gästen die Schulbücherei vor.
Die grünen Leseschlangen werden von den Buben und Mädchen gerne angenommen. Bild: dob
Die grünen Leseschlangen werden von den Buben und Mädchen gerne angenommen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.