Es knistert gehörig im Gebälk. Zum ersten Mal weichen die Vogelfreunde und -schützer mit ihrer Vogelschau in die Pfreimdtalhalle nach Pfrentsch aus. Unstimmigkeiten zwischen dem Vorsitzenden des Vogelvereins, Josef Greber und Gerald Grosser, Chef des Faschingsvereins und zugleich Betreiber und Verpächter der Stadthalle, führten die Vogelfreunde zu diesem bedauernswerten Entschluss.
Greber erklärt auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien, dass der Faschingsvereinsvorsitzende plötzlich die doppelte Pachtsumme wie bisher für die Stadthalle für die Ausstellung verlangte und sich dies der Verein, der auf Spendenbasis Vogel- und Naturschutz betreibe, einfach nicht leisten könne. Grosser wiederum macht deutlich, dass die Stadthalle bereits vor langer Zeit vom ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden des Vogelvereins, Johannes Kraus, für die Ausstellungstage 2019 zu gleichen Konditionen wie bisher reserviert wurde. Plötzlich habe Greber jedoch bei ihm angerufen und die Halle für eine Woche zur gleichen Mietsumme von bisher 1000 Euro verhandeln wollen. Grosser riet mit Blick auf den dicht gefüllten Trainingskalender der Garden in dieser Zeit auf die drängende Vorbereitung der Inthronisation, Greber solle sich mit seinen Vorstandsmitgliedern auf die bisherige Zeit (vier Tage) verständigen, dann wäre alles kein Problem.
Grosser ärgert sich, dass Greber jedoch ohne noch einmal mit ihm zu reden gleich bei Andreas Wutzlhofer im Rathaus mit seinem Anliegen der Hallenverlängerung vorsprach. Deswegen habe der Bürgermeister plötzlich bei ihm angerufen und das Mietproblem mit ihm erörtert. Das sei ihm sauer aufgestoßen. Demzufolge wollte er auch nicht mehr über einen Preisnachlass bei der Miete für eine Woche Hallenbelegung mit sich reden lassen und stellte die reguläre und übliche Forderung von 250 Euro pro Tag für Heizung und Benutzung der Stadthalle. Abgesehen, dass es mit dem eng gesteckten Trainingskalender auch gar nicht möglich gewesen wäre, die Halle eine Woche freizugeben, ergänzt Grosser. Bürgermeister Wutzlhofer habe dem Faschingsverein zwar den großen Rathaussaal zum Einstudieren des Programms für diese Zeit der Vogelausstellung und Belegung angeboten, was Grosser allerdings wegen des logistischen Aufwands ablehnte. Wenngleich er sehr dankbar über dieses Angebot gewesen sei. Greber stellt heraus, dass die Pfreimdtalhalle bei weitem nicht diese Summe wie bisher die Stadthalle koste und der Verein so viel Geld für die Vogelfütterung und Vereinsarbeit einsparen könne. Noch dazu habe er mit seinem neuen Stellvertreter Theo Werner einen großen Mitstreiter für die Halle in Pfrentsch, der ihm viel Organisationsarbeit abnehme. Allerdings dürfte der Verlust der Vogelausstellung einen Imageverlust für die Stadt darstellen, denn in den vergangenen Jahren haben sich die Vereinsmitglieder mit dieser Schau in der Stadthalle schon einen Namen gemacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.