Hinter den Kulissen der Musikinitiative Vohenstrauß geht es eher unspektakulär zu, wohingegen das abgelaufene Vereinsjahr wieder einmal mit besonderen Momenten gespickt war. „Unser Kalender war wieder rappelvoll und es ist begeisternd, was wir als ehrenamtliche Initiative schon wieder auf die Beine gestellt haben“, begann Vorsitzender Hannes Gilch seinen Jahresbericht im Gasthof zur Post. Ein fester Bestandteil im Jahresprogramm sei mittlerweile die Serie „Live im Friedrich“, die in 2022 insgesamt 12 Konzerte beinhaltete. In gewohnter Form stattgefunden haben auch die Kulturnacht auf dem Marktplatz sowie das Weinfest.
Beim Oberpfälzer Tangofestival, beim Rathauskonzert sowie beim Sommerfest der Wasserwacht unterstützte der Verein in unterschiedlichen Rollen. Die „Young Talents“ spielten ihr Premierenkonzert im Sportzentrum und „Random System“ gestalteten einen Abend der Sommerserenaden. Insgesamt vier Acts performten im Rahmen eines „Online Demokratie-Festivals“ jeweils zwei Stücke in einem professionellen Videostudio. Die Musikinitiative beteiligte sich zudem am Ferienprogramm der Stadt. Die „Birdies“, eine Vohenstraußer Band, die vor 53 Jahren das letzte Mal gespielt hat, feierte ihr Comeback.
Außerdem haben die Mitglieder eine Musikkonferenz in Pilsen, eine in Prag und ein Konzert in der Partnerstadt Stribro besucht. Höhepunkt der Partnerschafts- und Netzwerkarbeit war die Austauschreise in die französische Partnerstadt Moncoutant, wo „Granny Is Back“ ein Gastspiel gegeben haben. In der Stadthalle fand ein zweitägiger Technik-Workshop statt. Eine „MiVoh-Combo“ beteiligte sich an einem Drogenpräventionsprojekt des Jugendmedienzentrums „T1“.
Kassier Thomas Meyer bestätigte solide Vereinsfinanzen, trotz einiger Investitionen in Veranstaltungstechnik. Claudia Prößl und Benedikt Kneidl prüften die Kasse ohne Beanstandungen. Einstimmig angenommen wurde eine Satzungsänderung, nach der künftig auch per E-Mail zu Mitgliederversammlungen eingeladen werden kann.
Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Im Amt blieben: Hannes Gilch (1. Vorsitzender), Paul Hüttl (2. Vorsitzender), Thomas Meyer (Kassier), Andreas Teichner (Schriftführer), Dominik Schelter und Roland Müller (beide Beisitzer). Als Rechnungsprüfer wurden Christine Licha und Benedikt Kneidl gewählt.
Bürgermeister Uli Münchmeier attestierte dem Verein eine wichtige „Botschafter-Rolle“ für Vohenstrauß. Im kommenden Jahr soll die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Initiativen weiter ausgebaut werden. Für die Serie „Live im Friedrich“ laufen bereits konkrete Planungsgespräche. Auch das „Open Sound Festival“ soll 2023 wieder stattfinden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.