Vohenstrauß
09.10.2023 - 12:40 Uhr

Harald Bernhardt 40 Jahre bei der Stadt Vohenstrauß

Der Leiter des Standesamts im Vohenstraußer Rathaus, Harald Bernhardt (Mitte), feierte 40-jähriges Dienstjubiläum. Dazu gratulierten Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (links) und Geschäftsleiter Thomas Herrmann (rechts). Bild: dob
Der Leiter des Standesamts im Vohenstraußer Rathaus, Harald Bernhardt (Mitte), feierte 40-jähriges Dienstjubiläum. Dazu gratulierten Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (links) und Geschäftsleiter Thomas Herrmann (rechts).

Ein Dienstjubiläum folgt in diesem Jahr bei der Stadt auf das andere. 40 Jahre sind es nun auch bei Harald Bernhardt, der seit 2006 Leiter des Standesamts ist und vielen Brautpaaren über die Schwelle zum gemeinsamen Lebensweg verhalf.

Seine Laufbahn im öffentlichen Dienst begann am 3. Oktober 1983 als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Der junge Mann war bei der Luftwaffe am Arber stationiert. Ab 1. September 1993 ließ er sich bei der Stadt zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden und war im Bauamt unter anderem mit dem Erschließungsbeitragsrecht befasst. Von 1996 bis 1998 absolvierte Bernhardt den Fachangestelltenlehrgang II und schloss mit dem Titel Verwaltungsfachwirt ab. Am 1. Mai 2005 folgte er auf Alfons Sier, der damals im Rathaus die Geschäftsleitung übernahm. Sein Wissen um die elektronische Datenverarbeitung führte zur Einführung der Personal-Computer und Rechner im Rathaus. Es folgte die Schaffung einer EDV-Infrastruktur und deren Betreuung zusammen mit Klaus Kreiner. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und der geschäftsleitende Beamte, Thomas Herrmann, gratulierten Bernhardt zu diesem besonderen Jubiläum. Neben einer Jubiläumszuwendung kann sich der Leiter des Standesamts auch auf einen zusätzlichen Urlaubstag freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.