Einen etwas anderen Verlauf als üblich nahm die wegen Corona seit Dezember 2021 verschobene Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Heimatkundlichen Arbeitskreises (HAK) im Gasthof „Schübladl“. Krankheitsbedingt konnte Schatzmeister Rainer Claußen den Kassenbericht nicht mehr so kurzfristig erstellen. Damit waren rechtlich aber weder Kassenprüfung, Entlastung des Vorstands und Neuwahlen möglich. Diese wären laut Vorsitzendem Heinrich Aichinger ohnehin problematisch geworden, hatten doch erster und zweiter Vorsitzender schon bei der letzten Wahl 2018 sowie auch 2019 deutlich gemacht, dass sie aus Alters-, persönlichen und gesundheitlichen Gründen nicht mehr erneut antreten würden. Nachfolger sind nicht in Sicht. Im Anschluss folgte eine ausgiebige Diskussion über die Zukunft des Vereins bis hin zur Auflösung. Dies soll jetzt zunächst abgeklärt werden und dann eine weitere Versammlung einberufen, zunächst mit dem Ziel einer Satzungsänderung.
Karl Ochantel schlug vor, für das 900-jährige Kirchweihjubiläum in Altenstadt (Erstnennung von „Vohendrezze“) in zwei Jahren einen eigenen Streifzug zu erstellen unter Verwendung einer bereits existierenden Ausarbeitung des Heimatforschers Franz Josef Lang aus Irchenrieth. Dies begrüßte Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ausdrücklich, weil keine eigene Festschrift geplant sei, wohl aber ein Fest unter Mitwirkung der beiden Konfessionen. Wegen der Coronapandemie verzeichnete das Heimatmuseum 2020 lediglich 22 Besucher, ein Jahr später waren es 46, da Gruppen- oder Schulklassen nicht erlaubt waren. Das Museum erhielt auch ein kleines Fotoalbum von 1932, in dem ein bisher so nicht bekanntes Bild des Hochaltars der Stadtkirche vor Aufhebung des Simultaneums enthalten ist. Hildegard Steininger überließ Verschiedenes aus dem Nachlass des Oberpfalzmalers Ludwig Steininger und auch von ihrem Vater Hugo Steininger, der ebenfalls ein bekannter Aquarell-Maler war. Das Durchschnittsalter der 28 HAK-Mitglieder beträgt derzeit 72 Jahre. Davon sind 7 noch in der Museumsaufsicht an Sonntagen tätig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.