Heimatprojekte in Vohenstrauß und in Waidhaus erhalten eine finanzielle Förderung. Anlass ist das neue Förderprogramm "Heimat Engagiert". Wie das Bayerische Finanzministerium mitteilt, werden 18 Projekte mit jeweils 2000 Euro unterstützt.
Die geförderten Projekte haben unterschiedliche Schwerpunkte – Geschichte und Digitalisierung, Musik und Kunst oder Tradition und Kultur. Eines haben alle Projekte laut Staatssekretär Martin Schöffel gemeinsam: "Sie alle stärken ihre Regionen, tragen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung von Traditionen und Brauchtum bei und haben so eine positive Auswirkung auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl im ganzen Freistaat."
In der Oberpfalz sind es zwei Projekte, die Förderungen erhalten. Der mittelständische Wirtschaftskreis Vohenstrauß bekommt Geld für die Veranstaltung "Zwoa Zithern und Gschichtn aus der Heimat & Oberpfalz". Im Mittelpunkt steht dabei das Musikinstrument Zither. Von der Renaissance über traditionelle Literatur bis hin zum "Gstanzl" – begleitet von lokalen Geschichten, Sagen und Märchen.
Der heimatkundliche Arbeitskreis Waidhaus bekommt auch 2000 Euro Fördergeld. In einer Ausstellung bereitet der Arbeitskreis die Geschichte des Markts mit Hörstationen, Video-Terminals und Bodenkarten auf.
Insgesamt sollen mit dem Pilotprojekt "Heimat Engagiert" in Bayern jährlich bis zu 40 Vorhaben gefördert werden, die Heimat- und Brauchtumspflege vermitteln. Das Förderprogramm entstand durch eine Kooperation des Bayerischen Finanzministeriums mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege. Die nächsten Auszahlungen gibt es am 31. Oktober.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.