Vohenstrauß
19.07.2019 - 09:22 Uhr

"Ein Hoch auf euch"

Sieben Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums Vohenstrauß haben erfolgreich ihren Abschluss geschafft. Ein Brüderpaar aus Miesbrunn fällt durch stete Hilfsbereitschaft auf. Sie erhalten dafür neben dem Zeugnis ein Geschenk.

Samantha Schareck aus Oberlind (rechts) schafft den Notendurchschnitt von 1,6 und schrieb freiwillig den qualifizierenden Abschluss an der Mittelschule mit, den sie mit dem Schnitt von 2,6 schaffte. Die Brüder Heiner und Albert Puff aus Miesbrunn (Vierter und Sechster von rechts) überzeugen während ihrer Schulzeit mit steter Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Bild: dob
Samantha Schareck aus Oberlind (rechts) schafft den Notendurchschnitt von 1,6 und schrieb freiwillig den qualifizierenden Abschluss an der Mittelschule mit, den sie mit dem Schnitt von 2,6 schaffte. Die Brüder Heiner und Albert Puff aus Miesbrunn (Vierter und Sechster von rechts) überzeugen während ihrer Schulzeit mit steter Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.

„Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe“, dieses Zitat eines großen Unternehmers legte der Rektor des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Michael Raab den sieben Schulabgängern ans Herz, die nun einen Meilenstein in ihrer Schullaufbahn geschafft haben. Vor allem sollen sie in Zukunft die Weisheit besitzen, richtige Entscheidungen für ihr Leben zu treffen. Mit diesem Tag gehe eine wichtige Etappe zu Ende.

„Ihr ward eine tolle Truppe, mit der man größtenteils gut arbeiten konnte“, bestätigte der Schulleiter, im Beisein der Bürgermeister aus ihren Heimatorten der Schüler. Raab verfolgte die Entwicklung der Schüler von der Einschulung bis zur Entlassung.

Im Gottesdienst haben die Abgänger von Dekan Alexander Hösl und dem evangelischen Stadtpfarrer Dieter Schinke Zuspruch für ihren bevorstehenden Lebensabschnitt erhalten. Obwohl sich Studienrat Christian Strasser in Elternzeit befindet, kam er zur Abschlussfeier. Albert Puff stellte den versammelten Gästen in der Pausenhalle seine Kameraden mit Hobbys und Vorlieben vor. „Zur letzten Predigt“ trat Strasser vor seine Schüler und hielt eine reich bebilderte Rückschau auf die vergangenen drei Jahre. Absoluter Höhepunkt dürfte die Abschlussfahrt nach Sylt gewesen sein, bei der einige Kinder zum ersten Mal das Meer erlebten. Die schönste Nachricht kam zum Schluss der Rede: Alle Schüler haben die Abschlussprüfung bestanden. Er wünschte den Schulabgängern Mut, trotz Rückschlägen und Ausdauer, laut der Parole "Nur nicht aufgeben". „Jeder noch so lange Weg beginnt mit dem ersten Schritt.“

Bürgermeister Andreas Wutzlhofer gratulierte stellvertretend für seine Amtskollegen. Andreas Bouranis bekannte Liedzeile änderte das Stadtoberhaupt auf „Ein Hoch auf euch“ ab. Es würden ganz unterschiedliche Herausforderungen auf die Entlass-Schüler zukommen. Vier Schüler gehen in ein Berufsvorbereitungsjahr und drei in eine Ausbildung. Bei der beruflichen Orientierung werde es aber wieder auf das leidige Lernen ankommen, führte Wutzlhofer aus. Er ermuntert alle, im Bemühen nicht nachzulassen. „Seid nicht zu bescheiden auf eurem künftigen Weg, seid offen, was ihr gelernt habt und verkauft euch nicht unter Wert.“ Das Ende der Schulzeit am SFZ sei aber gleichzeitig auch der Anfang eines neuen Lebenswegs, denn nun gehe es darum, das eigene Leben aufzubauen und deutlich mehr Verantwortung für sich zu übernehmen.

Glückwünsche und gelbe Rosen kamen von Elternbeiratsvorsitzender Irene Hammerl-Maier, die mit ihrem Team auch für das kulinarische Angebot im reichbestückten Büffet verantwortlich zeichnete. Ihr fiel es besonders schwer, die Klassengemeinschaft ziehen zu lassen. Samantha Schareck und Heiner Puff ließen ihre Schulzeit noch einmal am geistigen Auge vorüberziehen und zeigten Schulimpressionen der Abschlussklasse. Strasser würdigte bei der Zeugnisvergabe die Ausnahmeschülerin Samantha Schareck aus Oberlind, die ihren Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,6 schaffte und anschließend sogar noch an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule freiwillig den qualifizierenden Abschluss mit dem Schnitt von 2,6 bestand. „Das ist aller Ehren wert“, so der Studienrat. Geschenke hielte er zudem für das Brüderpaar Albert und Heiner Puff aus Miesbrunn bei der Zeugnisvergabe bereit, die während der Schulzeit durch stete Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit ganz besonders in der Klassengemeinschaft auffielen. Abschlusszeugnisse erhielten außerdem Alexander Procher aus Eslarn, Jenny Müller aus Hardtheim, Stefan Preisinger aus Flossenbürg und Oliver Grunewald aus Saubersrieth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.