Vohenstrauß
23.12.2021 - 10:35 Uhr

Hoffnungsschimmer für das Ahrtal

Weihnachten ist das Fest der Freude und der Wärme, die sich im Herzen breit macht. Manuel Woyschnitzka erlebte heuer bereits Tage vor dem Heiligabend dieses Gefühl. "Es ist unbeschreiblich." Und dennoch ist er auch enttäuscht.

Initiator Manuel Woyschnitzka (Zweiter von rechts) mit seinem Helferteam nach der Ankunft in Altenahr bei der Übergabe der Spenden. Bild: doj
Initiator Manuel Woyschnitzka (Zweiter von rechts) mit seinem Helferteam nach der Ankunft in Altenahr bei der Übergabe der Spenden.

Als Manuel Woyschnitzka nach der Flutkatastrophe als Feuerwehrmann und freiwilliger Helfer im Sommer ins Ahrtal kommt, ist er erschüttert, was die Gewalt des Wassers in dieser Region angerichtet hatte. Was er dort im Juli erlebte, lässt ihn nicht mehr los. Eines war ihm damals schon klar: ich komme wieder.

Für Woyschnitzka, der in Vohenstrauß den Verein „Leben ohne Sucht“ (LOS) leitet, ist Altenahr seit der Flut wie eine zweite Heimat geworden. Mit den dortigen Feuerwehrkameraden schließt er schnell Freundschaft und verspricht, die Menschen nicht zu vergessen. In der Vorweihnachtszeit ruft er eine Spendenaktion für Kinder ins Leben. Auch die SPD mit Vorsitzendem Manuel Dippold hörte von dieser Aktion und schloss sich an. Was sich dann in Bewegung setzt, ist beispielgebend.

Große Unterstützung

Mit Michael Hamedinger, Martin Lang und Manuel Dippold startet der Initiator eine Grillaktion. Gegen eine Spende können sich Hungrige Gaumenfreuden abholen. Zeitgleich packte Woyschnitzkas Ehefrau Nina Geschenkpakete für Kinder ein, verzierte sie mit Schleifchen und Sternen. Viele Vereine und Geschäftsleute unterstützen die Aktion mit Spenden. Sie alle zeigen Solidarität und ein Herz mit den Menschen im Ahrtal die in dieser Julinacht ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben und heute noch unter widrigen Umständen leben.

„Es fehlt noch an allen Ecken und Enden“, weiß Manuel Woyschnitzka. Hinzu kommt jetzt der Winter, der die Situation für die Betroffenen noch schwieriger macht. „Es ist alles sehr belastend.“ Nach und nach bringt der Helfer einen ganzen Transporter an Hilfsmitteln zusammen. Einen Verbündeten bekommt er in Markus Braun von „Die kleine Firma“ aus Neustadt/WN. Er stellt nicht nur einen Transporter, sondern übernimmt auch noch die Dieselkosten für die Fahrt nach Altenahr in Rheinland-Pfalz.

Abfahrt vor Sonnenaufgang

Am Samstag gegen 4 Uhr früh startet Woyschnitzka in Richtung Altenahr. Insgesamt hatte er 226 Geschenkpakete im Wert von 4000 Euro an Bord. Hinzukommen noch 2125 Euro Geldspenden. Gegen 11 Uhr trifft das Hilfsteam in Altenahr ein. Feuerwehrchef Stephan Knieps freute sich riesig über die Oberpfälzer, die sich auch gleich ans Verteilen der Pakete machen. „Das Leuchten der Kinderaugen kann ich kaum beschreiben“, ist Woyschnitzka gerührt. „Ich bewundere, wie viel Kraft die Menschen dort haben, obwohl sie teilweise alles verloren haben und neu beginnen müssen.“

Die Menschen zeigen einen enormen Zusammenhalt, blicken positiv in die Zukunft und machen einfach weiter. "Es sind kleine Schritte, aber durch die Welle der Hilfsbereitschaft können sie wieder optimistischer sein", weiß der Helfer. "Viele haben nicht nur Haus oder Wohnung verloren, sondern sämtliche Erinnerungsstücke." Doch der reißenden Ahr zu entkommen und zu überleben sei wohl das größte Geschenk für die Überlebenden. "Etliche haben es nicht geschafft."

Manuel Woyschnitzka hat mit seinen Erlebnissen im Sommer viele Menschen bewogen, sich in die Spendenaktion einzuklinken und Hilfe anzubieten. Etwas enttäuscht ist der Vohenstraußer von seinen Feuerwehrkameraden aus dem Altlandkreis. „Es heißt immer, die Kameradschaft steht an erster Stelle. Dennoch beteiligte sich keiner der sieben Ortsteilwehren aus der Großgemeinde an dieser Spendenaktion. So ein Schicksal kann auch uns treffen.“

Hintergrund:

Vereine, Schule und Geschäftsleute

  • SpVgg Vohenstrauß
  • Staatliche Berufsschule Pegnitz
  • Autohaus Hopf; Pizzeria Pronto-Pronto; Eisdiele Scotta; Taverne Athen; „Wilde Sachen“ Wildvermarktung Waidhaus; Fahrschule Treitz; Mobile Friseurmeisterin Nina; Mösbauer Minibagger und mehr Waidhaus; Brennstoffe und Mineralöle Troglauer Altenstadt/WN; Mineralöle Renner Schirmitz
  • Privatspender
All diese Geschenkpakete haben die Vohenstraußer nach Altenahr gebracht. Gespendet von Menschen mit Herz. Woyschnitzkas Ehefrau Nina packte alles ein und verzierte die Pakete weihnachtlich. Sie brachten Kinderaugen zum Strahlen. Bild: doj
All diese Geschenkpakete haben die Vohenstraußer nach Altenahr gebracht. Gespendet von Menschen mit Herz. Woyschnitzkas Ehefrau Nina packte alles ein und verzierte die Pakete weihnachtlich. Sie brachten Kinderaugen zum Strahlen.
All diese Geschenkpakete haben die Vohenstraußer nach Altenahr gebracht. Gespendet von Menschen mit Herz. Woyschnitzkas Ehefrau Nina packte alles ein und verzierte die Pakete weihnachtlich. Sie brachten Kinderaugen zum Strahlen. Bild: doj
All diese Geschenkpakete haben die Vohenstraußer nach Altenahr gebracht. Gespendet von Menschen mit Herz. Woyschnitzkas Ehefrau Nina packte alles ein und verzierte die Pakete weihnachtlich. Sie brachten Kinderaugen zum Strahlen.

Die Menschen versuchen durch enormen Zusammenhalt positiv in die Zukunft zu blicken und einfach weiterzumachen.

Manuel Woyschnitzka

Manuel Woyschnitzka

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.