In geselliger Runde haben sich die „Blaupfeil“-Spicker im Vereinsraum in der Stadthalle getroffen und an das vergangene Vereinsjahr erinnert, in dem das 50-jährige Bestehen der Gemeinschaft eingebettet war. Horst Stöcker hatte vor einem halben Jahrhundert den Spickersport in der ehemaligen Kreisstadt salonfähig gemacht. Seither ist viel passiert. Außerdem stand mit der Ernennung zum Ehrenmitglied die Würdigung von Joachim Ludwig an, der wegen seiner großartigen Verdienste um den Verein zu dieser Auszeichnung kam.
Bei den Neuwahlen wurde Sonja Kramer wieder zur Vorsitzenden gewählt. Daniel Marx steht ihr tatkräftig in der Vereinsführung zur Seite. Die Kassengeschäfte liegen in den Händen von Gerhard Hierold und um die schriftlichen Aufzeichnungen kümmert sich Andrea Bergler. In den Ausschuss ließen sich Alexander Hunsperger, Tina Gallitzendorfer, Manuela Kramer, Klaus Gallitzendorfer, Daniela Troll und Markus Troll wählen. Beim Dreikönigsspickern wurden wieder beachtliche Plätze von den Vereinsmitgliedern erreicht. Derzeit schreiben sich die beiden gemeldeten Mannschaften auf Platz 3 und 5 in der Liga ein und kämpfen wacker um begehrte Punkte.
Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens organisierte die Vorstandschaft ein Hobbyspickerturnier, das von den Teilnehmern bestens angenommen wurde und das aufgestellte Zelt auf dem Festplatz neben der Stadthalle am Jubiläumsabend füllte. Als Musikanten verpflichteten die Spickerfreunde zu diesem Sommerfest Richard Wagner und Benjamin Jung. Gerne erinnern sich die Vereinsmitglieder an dieses großartige Ereignis.
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer unterstrich bei der Jahreshauptversammlung noch einmal, dass er gerne die Ehrenschirmherrschaft zu diesem Event übernommen hatte und dankte auch für die Unterstützung, die der Verein der Stadt bei den verschiedensten Anlässen zukommen lässt. Die „Blaupfeil“-Spicker beteiligen sich alljährlich am städtischen Kinderferienprogramm. An diesem Nachmittag dürfen sich viele der Mädchen und Buben am sportlichen Hobby beteiligen und ihre erste Würfe in einem fair geführten Wettbewerb austragen. Nicht zu vergessen sind die „Blaupfeil“-Spicker auch beim Bauernmarkt und der autofreien Spielstadt oder beim „Advent im Schloss“ an der Friedrichsburg, in die sie sich tatkräftig einbringen. Die Geselligkeit wird auch bei den unterschiedlichsten gemeinsamen Terminen wie bei einem Brunch, Fischessen oder der Vatertagswanderung gelebt. Ehrenvorsitzender Helmut Ludwig konnte im Anschluss für 45 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Auf zehn Jahre Zugehörigkeit blicken Rainer, Patrick und Elisabeth Gebert zurück.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.