Für die jungen Feuerwehrleute bei der Stützpunktwehr stand kürzlich die Abschlussprüfung der Modularen Trupp-Ausbildung (MTA) an. Unzählige Stunden an Ausbildung sowie eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung wiesen die Feuerwehrleute bereits vor, damit sie überhaupt zugelassen wurden. Im Ausbildungs- und Übungsdienst der vergangenen zwei Jahre wurden sie nach ihrer Basisausbildung von den Führungskräften hervorragend auf diesen Tag vorbereitet und konnten ausreichend Erfahrung im aktiven Feuerwehrdienst sammeln.
Die Gruppenführer der Stützpunktwehr, Patrick Gebert und Thomas Stahl, arbeiteten mit den Probanden zusätzlich mehr als acht Stunden Prüfungsvorbereitung in einem eigenen Ausbildungspaket ab. Neben einem Fragenkatalog zur Theorie standen drei Trupp-Aufgaben an, die spontan von den Prüfern aus neun Aufgaben ausgewählt wurden, darunter ein Löschgruppenaufbau oder eine technische Hilfeleistung. Die Teilnehmer haben mit der Prüfung den ersten Führungslehrgang absolviert. „Nun müssen sie bei Einsätzen nicht nur Verantwortung für sich, sondern auch für ihre Kameraden übernehmen“, sagte Stadtkommandant Mario Dobmayer, der sich über den Erfolg freute. Mit Bravour bestanden die MTA-Prüfung Corinna Beierl, Theresa Beimler, Claudia Feneis, Corbinian Kraus, Adrian Walbrunn und Markus Weig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.