Arbeitgeber legen sich mittlerweile mächtig ins Zeug, passende Kandidaten für ihren Ausbildungsplatz an Land zu ziehen. Das Angebot an freien Lehrstellen war noch nie so gut wie derzeit. Lediglich 25 junge Leute im Alter bis zu 25 Jahren haben im Landkreis Neustadt/WN keine Lehrstelle gefunden, informierte der Vorstand der Jungen Union (JU) mit Vorsitzendem Maximilian Kallmeier, Paula Herrmann und Jana Strigl bei der Lehrstellenübergabe an die Vohenstraußer Bildungseinrichtungen, die heuer zum 15. Mal in Folge stattfand.
Nur noch wenige Tage, dann beginnt das neue Ausbildungsjahr, und schon bewerben sich die nächsten Schulabgänger für freie Ausbildungsplätze. Auf Initiative der JU meldeten 20 Firmen für das Ausbildungsjahr im Jahr 2020 immerhin 163 freie Stellen. Allein die Kliniken Nordoberpfalz AG bieten allein schon 65 Ausbildungsplätze an. Gesucht werden Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenpflegehelfer oder medizinische Fachangestellte.
Kallmeier bedauerte jedoch, dass sich an der erfolgreichen Lehrstellenaktion meist nur noch größere Betriebe und Firmen beteiligen. Gerne würde er auch kleinere Mittelstandsunternehmen anbieten können. Für Konrektor Richard Troglauer von der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule kam der Termin der Lehrstellenlistenübergabe relativ spät. Er sieht aber dennoch die Möglichkeit für die Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufen, aus dem Lehrstellenangebot einen Praktikumsplatz auszuwählen.
Erstmals fand die Übergabeaktion am Sonderpädagogischen Förderzentrum statt. Rektor Michael Raab dankte den Verantwortlichen der JU für deren engagierte Arbeit. Für die Schüler biete die Lehrstellenliste eine hilfreiche Orientierung. Konrektor Kilian Graber von der Realschule appellierte an die künftigen Schulabgänger, die Chance in der Region zu suchen, die mehr als lebenswert sei. Der Landkreis Neustadt/WN biete super Zukunftsperspektiven für junge Leute.
Mittlerweile beginnen nach dem Realschulabschluss 80 Prozent direkt eine Ausbildung. Noch vor zehn Jahren waren es lediglich 60 Prozent. Gesucht werden Industriemechaniker, Schreiner, Zimmerer, Bäcker, Bankkaufleute, Elektroniker, Fachinformatiker, Mediengestalter, Verkäuferinnen oder Metallbauer und Feinwerkmechaniker. Neben der Kliniken Nordoberpfalz AG stellt die Porzellanfabrik Seltmann in Weiden oder die Volksbank Nordoberpfalz sowie die Bäckerei Brunner die meisten Schulabgänger ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.