Der Judoabteilungsleiter des Turnvereins, Bernd Koller, und Raffaela Stich von der Karate-Abteilung luden zu einem zweitägigen Selbstbehauptungskurs ein. Die Mädchen und Buben lernten in der Eglseeturnhalle das Verhalten in brenzligen Situationen. Etwa, wenn ihnen Fremde zu nahe kommen, damit sie zukünftig zum Beispiel auf dem Schulweg selbstbewusst auftreten können. „Vielmehr geht es in diesem Kurs um Selbstbehauptung als um Selbstverteidigung“, sagten Koller und Stich. Die Kinder lernten zwar das richtige und robuste Vorgehen im Ernstfall, aber in erster Linie sollten sie sensibilisiert werden, dass sie Fremde erst gar nicht so nah an sich heranlassen. Zudem ist die richtige Beobachtungsgabe von allerhöchster Wichtigkeit, um Personen oder Fahrzeuge beschreiben zu können. Klare Worte seien dabei wichtig. Die Trainer forderten die Kinder auf: „Aufpassen, zuhören und lernen.“ Am zweiten Tag schaute auch Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent in der Schulturnhalle vorbei, um sich vom Wissen der Teilnehmer zu überzeugen und selbst noch wichtige Tipps zu geben.
Vohenstrauß
25.06.2019 - 10:22 Uhr
Kinder lernen Selbstbehauptung

Die Kinder sollen früh lernen, wie sie sich gegen Fremde zur Wehr setzen. Sogar Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent (rechts) schaute in der Eglseeturnhalle vorbei. Judo-Abteilungsleiter Bernd Koller und Raffaela Stich von der Karate-Abteilung luden die Kinder zu diesem zweitägigen Kurs ein.
Bild: dob
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.