Manche Zuhörer waren beim ersten Kinderkonzert des Philipp-Neri-Werks unter dem Motto „Kinder singen für Kinder“ einfach nur gerührt, andere ließen sich von der fröhlichen Stimmung anstecken und klatschten begeistert mit oder spornten die kleinen Künstler durch laute Pfiffe an. Die rund 350 Besucher waren jedenfalls von der musikalischen Veranstaltung und Premiere in der Dreifachturnhalle schwer beeindruckt und spendeten ein ums andere Mal mächtig Applaus.
Ein solches Konzert gab es bisher in der Stadt und Großgemeinde noch nicht, und die Idee von Fördervereins-Vorsitzender Ulrike Kießling fand enormen Anklang. Sie ließ in ihrer Begrüßungsrede durchblicken, dass der Eintritt zwar frei sei, aber Spenden gerne angenommen werden, damit die Kinder der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) wieder eine Reittherapie machen können. Über 120 Kinder vereinten sich über den gemeinsamen Gesang, das Musizieren und Tanzen. Nach dem Motto „Was die Großen können, das können wir Kinder mindestens genauso gut“ kristallisierte sich das Konzert heraus, versicherte Bürgermeister AndreasWutzlhofer, der durch das gut einstündige Programm führte. „Was macht glücklicher, feinfühliger und bereichert das Leben? Natürlich die Musik.“
Den Auftakt übernahm der Kinderchor der katholischen Pfarrgemeinde mit dem schwungvollen „Hey, Jesus liebt dich“, „Suche Frieden“ und „Wir sind frei“, ein Lied der Band „Berge“, das das Glück beschreibt, frei leben zu können. Die Kleinen des städtischen Kindergartens Anton Ferazin aus Roggenstein beschenkten die Zuhörer mit einem passenden Beitrag zu ihrem Jahresmotto „Die Oberpfalz ist mein Zuhaus, hier leb ich und kenn mich aus.“ Gesanglich und tanzend brachten die Kinder näher, warum ein Bauer nicht gerne im Büro sitzt. Das „Dorfkind“ kennt im Luhetal-Ortsteil längst jeder Bewohner, denn es ist das Lied der Band „Dorfrocker“. Vor allem Solosängerin Anne Malzer stand bei diesem Lied im Mittelpunkt: „Ich bin ein Dorfkind und darauf bin ich stolz, denn Dorfkinder sind aus besonderem Holz.“
Beim Mitmachlied besuchten „Zwei kleine Wölfe“ die Dreifachturnhalle. Die SVE-Kinder schlossen sich dazu mit dem städtischen Kindergarten zusammen. Das Frühlingserwachen war der katholischen Kindertagesstätte Don Bosco ein Anliegen, dem sie sich gesanglich widmeten. Nicht fehlen durfte natürlich das Lied des Namenspatrons Don Bosco „Fröhlich sein und Gutes tun“.
Fast zünftige Stimmung kam beim „Wos is heit für a Dog?“ auf. Im Evangelischen Haus für Kinder Gottfried Sperl tanzten die Blumen Rock’n Roll mit dem die Kinder ebenfalls den Frühling rockten. Viel Freude bereite auch das Bewegungsspiel „Obstsalat“. Der Kinderchor aus Neukirchen zu St. Christoph widmete sich den großen Künstlern der Welt. „Heal the world“ von Michael Jackson und „Ich bin Wolfgang Amadeus Mozart“ ließen die unvergessenen Wunderkinder wach werden. Lustig ging es beim Lied „Der Kakadu“ zu, bevor zum Finale noch einmal alle Kinder auf die Bühne kamen und „Immer und überall“ ertönte. Als Dank für die fröhliche Stunde erhielten alle Teilnehmer selbstgebackene Schokoladenherzen, die Sigrid Groß als Vorsitzende des St. Michaels Werk (Träger der SVE) aus Grafenwöhr mitgebracht hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.