Vohenstrauß
11.11.2025 - 16:43 Uhr

Kinder-Wunschbaum: Aktion für bedürftige Familien in Vohenstrauß findet wieder statt

Mit dem Kinder-Wunschbaum setzt sich die Jugendbeauftragte der Stadt dafür ein, dass kein Kind an Weihnachten leer ausgeht. Jeder kann bei der Aktion mitmachen.

Weihnachten – das ist der Duft von Plätzchen, das Licht flackernder Kerzen und das Glitzern in Kinderaugen, wenn sie voller Vorfreude auf den Heiligabend warten. Doch nicht überall ist es selbstverständlich, dass unter dem Weihnachtsbaum Geschenke liegen. Manche Familien kämpfen jeden Monat darum, das Nötigste zu finanzieren. Deshalb gibt es in Vohenstrauß den Kinder-Wunschbaum.

Premiere im vergangenen Jahr

Die Idee stammt von der Jugendbeauftragten der Stadt, Anna Balk, die diese Aktion im vergangenen Jahr erstmals ins Leben rief und das mit großem Erfolg. „Wenn man sieht, wie viel Freude ein kleines Geschenk bereiten kann, weiß man, warum sich jeder Aufwand lohnt“, sagt Balk. Eine Mutter habe sie im vergangenen Jahr auf diese Aktion angesprochen, die in ähnlicher Weise in Weiden läuft. Nachdem es bereits viele Hilfslieferungen von Institutionen und Vereinen in andere Länder gebe, habe sie schon länger damit geliebäugelt, eine Aktion ins Leben zu rufen, die den bedürftigen Menschen vor Ort hilft.

Zu Beginn der Adventszeit wird deshalb auch in diesem Jahr wieder im Eingangsbereich der Sparkasse am Marktplatz ein Wunschbaum aufgestellt, den der Christbaumhof Kammerer aus Döllnitz spendet. Zwischen dem selbstgebastelten Weihnachtsschmuck, den wieder Schüler der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule basteln, hängen dort kleine Anhänger. Auf jedem steht ein anonymer Wunsch eines Kindes oder Jugendlichen aus einer bedürftigen Familie in der Stadt oder der Großgemeinde. Es sollten Wünsche im Wert von bis zu 30 Euro sein, nicht höher, informiert Anna Balk. Bereitwillig hätten Spender im letzten Jahr die Geschenke besorgt und verpackt. Innerhalb eines Tages waren alle vergriffen.

Gutes durch Zusammenhalt

So einfach kann man mitmachen: Wer helfen möchte, nimmt einen Anhänger vom Baum, erfüllt den darauf stehenden Wunsch und bringt das verpackte Geschenk – gemeinsam mit dem Anhänger – ins Rathaus. Dort werden die Geschenke gesammelt und rechtzeitig vor Weihnachten an die Familien weitergegeben. Bargeldwünsche sind ausgeschlossen. Familien, die derzeit Sozialleistungen wie Wohngeld oder Leistungen zur Bildung und Teilhabe erhalten, sind eingeladen, für ihre Kinder einen Wunschzettel im Sozialamt des Rathauses bei Angelika Anzer abzuholen. Ein entsprechender Nachweis genügt. „Der Wunschbaum zeigt, wie viel Gutes entsteht, wenn Menschen zusammenhalten“, betont die Jugendbeauftragte.

Info:

Wunschbaum in Vohenstrauß

Folgende Termine gilt es zu beachten:

  • Wunschzettel können bis Freitag, 21. November, im Rathaus abgegeben werden
  • Ab Dienstag, 2. Dezember, können Anhänger vom Wunschbaum genommen werden
  • Zwischen 8. und 12. Dezember sollen die Geschenke im Rathaus abgegeben werden
  • Am 23. Dezember werden die Geschenke an die Familien übergeben
  • Infos unter https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/...
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.