Vohenstrauß
15.02.2023 - 16:13 Uhr

Kinderfaschingsumzug – Gaudi mitten in der Stadt

Die fünfte Jahreszeit ist auch in den Kindergärten der Stadt zurück. Eine bunte Riesengaudi inmitten der Stadt, die sogar den fließenden Verkehr für einige Zeit lahm legt. Den Autofahrern gefiel's, sie winkten den Kindern begeistert zu.

Der kleine Ritter schmiegte sich an eine Prinzessin, die sogleich ihr Krönchen zurechtrückte, ein Burgfräulein gibt sich ganz fein und kleine Königspinguine dribbeln auf ihren Beinen und können es kaum mehr erwarten, bis sich der lange Maschkererzug in Bewegung setzt. Endlich war es so weit und die Mädchen und Buben aus verschiedenen Einrichtungen durften sich wieder an einer großen und gemeinsamen Faschingsfete beteiligen, die einfach Spaß machte und am Rathausplatz Vohenstrauß seinen Anfang nahm. Ganz vorneweg watschelten die Königspinguine der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) mit ihren gelben Schnäbeln und wachen Augen, die extra vom Südpol zu dieser Gaudi anreisten. Danach reihten sich die Kinder des Evangelischen Hauses für Kinder Gottfried Sperl mit dem Thema Mittelalter ein. Drachen, Ritter, Burgfräulein, Königinnen mit ihren Gemahlen schritten hinter dem Ritterburgwagen her, den Cornelia Würschinger als giftgrüner Drache voran zog. Die Vorschulkinder des Katholischen Kindergartens Don Bosco entschieden sich heuer für das Thema Astronomie, denn sowohl Astronauten als auch Sterne und Planeten aus fernen Galaxien wurden gesichtet. Frei nach Lust und Laune verkleiden konnten sich dagegen die Schüler der Diagnose- und Förderklassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums mit ihren Lehrkräften und Begleitern.

„Rucki zucki“ ertönte es immer wieder entlang des Wegs vom Rathaus über die Friedrichstraße in Richtung Stadthalle. Beim Restaurant „Das Friedrich“ und auf der Schöferkreuzung legten die Kleinen noch einmal eine Pause zum Tanzen ein und jubelten den vielen Zuschauern, die den Straßenrand entlang säumten, begeistert zu. „Vohenstrauß helau“, war immer wieder aus den verschiedenen Gruppen zu hören. Angestachelt von der Musikgruppe des Musikvereins Waidhaus mit Hermann Mack, der sich als Sträfling unter das närrische Volk mischte, genauso wie Musikanten als bunte Teletubbies, Mexikaner oder andere fantasievoll Kostümierte, die optisch wie akustisch eine Freude für die Zuschauer und Kinder waren. Es war bunt und lustig und so viele Zuschauer wie selten zuvor entlang des Umzugsweges. Die Durststrecke wegen Corona beflügelte offenbar den närrischen Gaudiwurm auf besondere Weise. Viele Eltern, Omas und Opas jubelten den herausgeputzten Maschkerern zu, die den begeisterten Faschingsnarren einen perfekten Umzug lieferten. In der Stadthalle konnten die Kinder dann nach Herzenslust spielen und sich zusammen an den närrischen Stunden erfreuen, bevor es wieder in die Einrichtungen zurückging. Damit die Kinder auch sicher in der Stadthalle ankamen, sicherten Polizeibeamte unter Leitung des stellvertretenden Inspektionsleiters Tobias Wirth den Gaudiwurm ab und geleiteten den fröhlichen Tross zur Stadthalle.

Info:

Teilnehmende Kindergärten

  • Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE)
  • Evangelisches Haus für Kinder Gottfried Sperl
  • Katholischer Kindergartens Don Bosco
  • Diagnose- und Förderklassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.