Vohenstrauß
04.03.2019 - 16:52 Uhr

Kinderopern verzaubern Grundschüler

Mädchen und Buben aus Vohenstrauß und Leuchtenberg kommen zum ersten Mal mit einem musikalischen Werk in Berührung und sind begeistert. Vielleicht ist es der Anfang einer Leidenschaft fürs Theater.

Drei Grundschüler werden zu Glücksboten bei der Kinderoper "Papageno" in der Eglseeturnhalle. Bild: dob
Drei Grundschüler werden zu Glücksboten bei der Kinderoper "Papageno" in der Eglseeturnhalle.

Die Künstler der Kinderoper "Papageno" aus Wien überraschten die Grundschüler der 1. und 2. Klassen aus Vohenstrauß und Leuchtenberg als Faschingshöhepunkt mit der Oper "Papageno im Wunderland", die sich an Mozarts Oper "Die Zauberflöte" orientiert. Die Turnhalle wurde zur Opernbühne. Nach einer Einführung rund um die Oper über Sänger, Orchester, Kostüme und Requisiten, entführten die Künstler die Kinder in die Welt der Oper: Papageno, ein Vogelfänger, arbeitet im königlichen Garten des Wunderlandes. Er verliebt sich in Prinzessin Rosa und schmiedet zusammen mit seinem Freund Giardino einen Plan zur Eroberung der Angebeteten. Rosas Vater, König Novello, hat nichts gegen die Verbindung einzuwenden, doch die böse Schwester Verucca will um jeden Preis den Thron erringen. Somit muss Papageno, um seine Prinzessin heiraten zu dürfen, drei unlösbare Fragen beantworten, wobei ihm einige Grundschüler als Glücksboten helfen. Für die Kinder der 3. und 4. Klassen gab es anschließend eine anspruchsvolle Darbietung von Richard Wagners "Der Fliegende Holländer“, der kindgerecht, gekonnt und spannend für Grundschulkinder aufgearbeitet wurde. Alle Beteiligten erhielten viel Lob. Der Förderverein unterstützte finanziell.

Die Opernfassung "Der fliegende Holländer"" beruht auf einer Sage aus dem 18. Jahrhundert. Sie handelt von einem Kapitän, dem fliegenden Holländer, der dazu verdammt wurde, bis zum jüngsten Tag mit seinem Gespensterschiff auf dem Meer umherzuirren. Die Grundschüler erleben spannende Stunden. Bild: dob
Die Opernfassung "Der fliegende Holländer"" beruht auf einer Sage aus dem 18. Jahrhundert. Sie handelt von einem Kapitän, dem fliegenden Holländer, der dazu verdammt wurde, bis zum jüngsten Tag mit seinem Gespensterschiff auf dem Meer umherzuirren. Die Grundschüler erleben spannende Stunden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.