Es war eine kleine aber feine Lokalschau der Kleintierzüchter am vergangenen Wochenende in der Alten Turnhalle unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Andreas Wutzlhofer. Vorsitzender Josef Faltenbacher freute sich, dass die Veranstaltung heuer wenigstens wieder stattfinden konnte, nachdem sie im vergangenen Jahr wegen zu geringer Beteiligung ganz ausfiel. Sogar Freunde des Partnervereins aus Stribro waren am Samstag mit Senator Miroslav Nenutil vorbeigekommen, um die gewachsene Partnerschaft mit dem dortigen Kleintierzuchtverein aufleben zu lassen.
Das Interesse am Vereinsleben und an der Vereinskultur lässt in den meisten Vereinen eine negative Entwicklung erkennen. Was dafür der Grund sei, konnte auch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer nicht beantworten. „Die Vereinsvielfalt ist ein Stück Lebensqualität und ein gutes Markenzeichen unserer Stadt, hob der Schirmherr in seiner kurzen Rede hervor. Er wünschte bei der Pokalverleihung allen Verantwortlichen einen Aufwärtstrend im Verein und bei der diesjährigen Lokalschau hätten die Verantwortlichen bestimmt wieder einen Pluspunkt geholt.
Josef Faltenbacher aus Altenstadt überreichte anschließend mit Wutzlhofer und Ehrenvorsitzendem Alfred Uschold die Pokale an die diesjährigen Stadtmeister, die ihre wunderschönen Tiere der Öffentlichkeit präsentierten. Exakt 120 Tiere wurden zur Schau gestellt.
In der Sparte Kaninchen war gleich der Vorsitzende selbst an der Reihe, denn er hatte die Rassestandards mit seinen Kaninchen „Blaue Wiener“ mit der höchsten Punktzahl erreicht und wurde zum Stadtmeister gekürt. Alfred Uschold aus Unterlind bekam den Stadtmeistertitel für seine Tauben „Prachener Kanik blau“ und Siegfried Rupp aus Eslarn mit seinen Perlhühnern. Vereinsmeister bei den Kaninchen wurde Johannes Uschold aus Unterlind mit „Kleinsilber gelb“. Vizestadtmeister darf sich in dieser Rubrik Josef Faltenbacher mit seinen „Blauen Wienern“ nennen.
Den Vereinsmeistertitel bei den Tauben holte sich Matthias Sauer aus Moosbach mit den „Pommerschen Kröpfer weiß“. Auf dem zweiten Platz folgte Paul Uschold aus Engleshof mit „Kingtaube schwarz gescheckt“ und Reinhold Janker aus Pleystein mit „Kingtaube weiß“. Vereinsmeister in der Sparte Geflügel wurde wiederum Siegfried Rupp mit dem „Perlhuhn wildfarbig“. Der Erinnerungspokal Alfred Mack ging ebenso an Siegfried Rupp und den Erinnerungspokal Ferdinand Bauer durfte Alfred Uschold entgegennehmen.
Zwei weitere Erinnerungspokale für die Verstorbenen Ludwig Feneis und Werner Seer holten sich Max Gallitzendörfer aus Waldthurn (Sächsische Pfaffentaube blau mit weißen Binden) und Johannes Uschold mit seinen Kaninchen. Matthias Faltenbacher aus Altenstadt freute sich mit seinen Kaninchen „Kleinsilber graubraun“ über einen Pokal, gestiftet von der Partnerstadt. Auch seine Perlhühner wildfarbig brachten Siegfried Rupp nochmals einen Partnerstadt-Pokal ein und ebenso Reinhold Janker mit der Gimpeltaube mit dem Farbenschlag kupfer-schwarzflügelig. Auch Alfred Uscholds Hühner „Italiener rebhuhnfarbig“ erhielten diesen Preis. Ein Vereinsband ging an Alfred Uschold und Paul Uschold.
Ebenso wurden Vereinspokale an Alfred Uschold mit den „Zwergwelsumer rost-rebhuhnfarbig“, an Josef Faltenbacher „Blaue Wiener“ und an Matthias Sauer mit „Prachener Kanik gelb“ überreicht. Einen Landesverbandspreis durften Matthias Sauer, Reinhold Janker und Max Gallitzendörfer mit nach Hause nehmen. Der Kreisverbandspreis ging an Siegfried Rupp. Einen Bezirksverbandsehrenpreis holten sich Johannes Uschold und Maria Rauch aus Eslarn mit ihren zwei Kaninchen der Sorte „Russen“ die jeweils Bestnoten erhielten. Am Ende der Veranstaltung wünschte sich der Vorsitzende wieder regelmäßige Schauen. Zudem bedankte er sich bei seinem ganzen Team für die fleißige Mitarbeit und der Organisation, dieser arbeitsreichen Veranstaltung.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.