Der Kreisverband der Kleintierzüchter muss sich nach 26 Jahren mit Rainer Bauer aus Neustadt/WN an einen neuen Kreisvorsitzenden gewöhnen. Bauer übernahm damals vom Fritz Schwarz, der den Vohenstraußer Kleintierzuchtverein über 40 Jahre leitet. Werner Kennel junior aus Eschenbach übernimmt nun das Führungszepter im Kreisverband. Mario Sauer vom Kleintierzuchtverein (KTZV) Waidhaus steht ihm als Stellvertreter zur Seite.
Stefan Dierl, ebenfalls Waidhaus, nimmt sich der Kassengeschäfte an. Ewald Zetzl (Vohenstrauß) unterstützt bei der Buchführung. Um das Schriftführeramt kümmern sich zukünftig Annegret Kennel und Bettina Dobmeier (Stellvertreterin) vom KTZV Eschenbach. Als 1. Jugendleiterin übernimmt Celine Plohmann (Waidhaus) den Nachwuchs und Jürgen Plohmann von den Eschenbacher Kleintierzüchtern wird ihr dabei unter die Arme greifen. Alfred Sauer kümmert sich als Zuchtwart um die Hühner, Siegfried Rupp und Stefan Dierl (alle Waidhaus) um die Tauben. Kevin Hamoon aus Speinshart will sich als Zuchtwart Ziergeflügel in die Kreisvorstandschaft einbringen. Als Kassenprüfer stellten sich Rainer Bauer (Neustadt/WN) und Reinhard Arnold von den Vohenstraußer Kleintierzüchtern bei den Neuwahlen in der Züchterklause zur Verfügung.
914 Mitglieder
Den Mitgliederstand bezifferte Bauer zum Jahresende mit 914 Personen. Zu den 31 Neuaufnahmen, kommen 21 Austritte, 11 Todesfälle und 4 Übertritte aus der Jugend, so dass lediglich ein Plus von 3 Mitgliedern dokumentiert werden konnte. Die meisten Neuaufnahmen im Kreisverband wies der KTZV Eschenbach mit 13 Neumitgliedern vor. Sie erhielten auch eine Auszeichnung für die beste Mitgliederwerbung. Die mitgliederstärksten Vereine im Kreisverband sind Waidhaus (256), Eschenbach (232) und Speinshart (107). Gravierend ist die Abnahme allerdings im Tierbestand. Waren es 2021 noch 4818 Tiere auf Kreisebene, verzeichneten die Verantwortlichen im abgelaufenen Jahr nur mehr 3701 Tiere. Abschließend gab der scheidende Vorsitzende noch einige Termine bekannt. In Waidhaus findet heuer die 74. Bezirksschau und die 31. Kreisschau statt. Weiter die 75. Bezirksschau in Hemau und die 32. Kreisschau Neustadt/WN, im Dezember, in Eschenbach.
Deutsche Meister
In der Zusammenkunft konnten auch wieder Deutsche Meistertitel an erfolgreiche Züchter vergeben werden. Stefan Dierl (Waidhaus) mit seinen Arabischen Trommeltauben rauchblau mit schwarzen Binden durfte diese Auszeichnung entgegennehmen. Weiter Bernhard Müller (Eschenbach) für seine Show Racer blau mit schwarzen Binden und Reinhold Schulz (Vohenstrauß) für Wiener Gansel rot. Letzterer wurde auch beim Verband der Deutschen Rassetauben (VDT) Champion 2022.
Kreismeister
Außerdem standen etliche Auszeichnungen für die Kreismeister an. Mit ihren Zwerg-Australorps schwarz heimste Celine Plohmann (Waidhaus) einen Kreismeistertitel ein. Diesen Titel darf sich auch Helmut Wittmann (Vohenstrauß) mit seinen Zwerg-Orpington gelb-schwarzgesäumt ans Revers heften. Bei den Tauben waren Rainer Bauer (Neustadt/WN) mit Voorburger Schildkröpfer rotfahl und Berthold Fröhlich, ebenfalls Neustadt/WN, mit Startauben glattköpfig Silberschuppen schwarz, erfolgreich und wurden zum Kreismeister gekürt. Bei der Jugend siegte Emilio Joel Sauer (Waidhaus) mit seinen Holländischen Zwerghühnern schwarz.
Zuchtpreise für ihre Tauben gingen an Gisela Bauer (Voorburger Schildkröpfer gelbfahl), Berthold Fröhlich (Startauben mit Spitzkappe, Silberschuppenmönch schwarz), Rainer Bauer (Voorburger Schildkröpfer braunfahl), alle Neustadt/WN, sowie an Birgit Plohmann (Mittelhäuser weiß), Eschenbach, und an Alfred Uschold (Vohenstrauß) mit seinen Prachener Kanik gelb-weiß geschuppt. Bei den Zuchtpreisen Groß- und Hühnergeflügel räumten Annegret und Werner Kennel (Eschenbach) mächtig ab, einmal mit ihren Pommerngänsen weiß und mit Deutsche Zwerg-Reichshühner weiß-schwarz-columbia. Markus Lehner (Eschenbach) erhielt einen Zuchtpreis für seine New Hampshire goldbraun und Patrick Sauer (Waidhaus) für seine Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner gold-porzellanfarbig. Ebenfalls freute sich erneut Alfred Uschold über diesen Preis mit seinen Italienern schwarz. Lukas Dierl (Waidhaus) hatte die Höchstpunktzahl bei der Jugend mit seinen Deutschen Zwerg-Wyandotten schwarz vorzuweisen. Dritter Bürgermeister Alfons Raab gratulierte den erfolgreichen Züchtern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.