Vohenstrauß
30.06.2022 - 13:05 Uhr

Kräuter verströmen himmlischen Duft in Vohenstrauß

Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Vohenstrauß, allen voran Barbara Dineiger (Mitte) und Uli Heine (rechts), pflanzen Duftkräuter in das Hochbeet auf dem ehemaligen Brauerei-Würschinger-Areal. Die Buben und Mädchen schnuppern gerne daran. Bild: dob
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Vohenstrauß, allen voran Barbara Dineiger (Mitte) und Uli Heine (rechts), pflanzen Duftkräuter in das Hochbeet auf dem ehemaligen Brauerei-Würschinger-Areal. Die Buben und Mädchen schnuppern gerne daran.

Sommerduft, so weit die Nasen reichen. Auf dem ehemaligen Brauerei-Würschinger-Gelände haben Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins am Donnerstag das von der Stadt angeschaffte Hochbeet bepflanzt. Duftkräuter begeistern mit einem besonders intensiven Aroma. Manche sind außerdem so blütenreich, dass sie auch die Augen erfreuen. Vorsitzende Barbara Dineiger lud dazu Buben und Mädchen des benachbarten Katholischen Kindergartens Don Bosco ein, damit diese gleich an den verschiedenen Pflanzen schnuppern und sie mit in die Erde setzen dürfen. Im Beet befinden sich Marokkanische Minze, Salbei, Zitronenmelisse, Koriander, Petersilie, Thymian, Knoblauch, Zitronenthymian und Dill. Hier werde bewusst ein Bereich geschaffen, in dem Duftkräuter erlebt werden können, unterstrich Dineiger. Lohnenswert ist der Blick auf das Beet allemal.

Uli Heine, Reinhard Scherer, Volker Wappmann, Gerhard Kreuzer und Tanja Biller unterstützten Barbara Dineiger bei der Pflanzaktion. Zum Schluss wurde die Erde mit Hackschnitzeln, die vom Vohenstraußer Heizwerk stammten, abgedeckt, damit die Erde nicht so schnell austrocknet. Ehrenamtlich werden sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins um das Duftpflanzen-Hochbeet kümmern, versprach Dineiger, nachdem in den Vereinsstatuten unter anderem die Verschönerung der Plätze stehe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.