Die Idee hatte Irene Hammerl-Maier aus Kleinschwand. Sie ist zugleich Elternbeiratsvorsitzende im SFZ ist. Hammerl-Maier backte in ihrer Küche 800 Kücheln und spendete sie für den Verkauf auf dem Regionalmarkt in Tännesberg. Das kam gut an und so können die Landfrauen vom Erlös nun 700 Euro an das Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) spenden.
Kreisbäuerin Josefine Kick und Ortsbäuerin Petronella Klinger übergaben den Betrag dem Elternbeirat. Schulleiter Michael Raab freute sich und dankte den Spenderinnen für die Unterstützung. Das Geld kommt der Schulbücherei zugute, die erst vor zwei Jahren auf Vordermann gebracht worden ist und weiter ausgebaut werden soll. In diesem Zusammenhang appellierte die Elternbeiratsvorsitzende an Mütter, Väter, Omas oder Opas oder Interessierte zur Übernahme einer Lesepatenschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.