Kulturnacht: Angst vor Abbruch

Vohenstrauß
10.07.2019 - 14:52 Uhr

Bereits zum fünften Mal findet am Freitag in Vohenstrauß die Kulturnacht mit vielen Bands und Attraktionen statt. Geschäfte öffnen bis 22 Uhr. Wegen des angekündigten Wetters gibt es einige Änderungen.

Am Freitagabend wird die Stadt wieder wach geküsst. An allen Ecken werden Veranstaltungen stattfinden. Kultur, Genuss und Fröhlichkeit bis 22 Uhr. Allerdings wird die Bühne wegen des angekündigten Wetters in die Stadthalle verlegt. Auch eine Bewirtung auf dem Marktplatz entfällt.

Die Kulturnacht startet am Freitag um 18 Uhr. Sie hat sich seit ihrer Gründung vor vier Jahren zu einem echten Event für Musik, Kultur und Kunst etabliert. Für diesen Aktionstag hat das Organisationsteam um den Vorsitzenden des Mittelständischen Wirtschaftskreises Vohenstrauß (MWV), Jürgen Fuß, wieder viel Arbeit und Zeit in das Konzept gesteckt. Das Programm hat der MWV zusammen mit der Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh) und dem Tourismusbüro erarbeitet.

Für ihre Kunden öffnen die Geschäfte wieder bis 22 Uhr ihre Portale und locken mit besonderen Attraktionen und Angeboten. Herzstück der Veranstaltung ist die Musikbühne, die laut Veranstalter Fuß aufgrund der zu befürchtenden Wetterlage vom Marktplatz in die Stadthalle verlegt worden ist. "Ebenso wird entsprechend keine Bewirtung auf dem Marktplatz stattfinden. Wir wollten nur nicht die Veranstaltung komplett absagen, deshalb hat sich die Stadthalle als gute Lösung herausgetan", informiert er. Die geplante Modenschau wird ebenso entfallen.

Um 18 Uhr eröffnen Birgit Stengel und Sebastian Dippold den Abend. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer spricht ebenfalls ein Grußwort. Um 22 Uhr beginnt der absolute Höhepunkt mit der Band „Heischneida“ aus Traunstein. Die Band ist vom Chiemsee-Summer, der Brass-Wiesn oder einem Konzert auf dem Marienplatz in München bekannt. In der Sparkasse tritt um 20 Uhr zur Kinderunterhaltung Hermann Papacek mit seinen Puppen auf und bei "Griessl Raum & Design" gibt es um 19 Uhr und 20.30 Uhr ein klassisches Konzert mit Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“. Mitwirkende sind Maresie Schmidt (Violine), Konstantin und Christoph Thomas (Violine und Viola), Ute Sommer (Violoncello) und Albert Sommer (Kontrabass). Verwöhnt werden die Zuhörer mit leichten, sommerlichen Südtiroler Weinen, versprechen Marianne und Peter Grießl.

Im Heimatmuseum kann in der Zeit von 18 bis 20 Uhr die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ zu 100 Jahren Frauenwahlrecht besucht werden. Außerdem gibt es Stadtführungen. Die Türen im Schloss Friedrichsburg sind von 18 bis 22 Uhr für den Kunstsommer mit der Ausstellung im ersten Stock und im zweiten Obergeschoss von Otto Dünne, Claudia Biller-Fütterer, Ingeborg Posorski und Renate Kummert geöffnet. Um 20 Uhr wird im Schloss auch die LTO-Vorstellung „Die Weiße Rose“ gegeben.

Bei der Kulturnacht kann auch der "Kunstsommer" im Schloss Friedrichsburg besucht werden.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.