Beim Infoabend in der Raiffeisenbankfiliale verkündete Warenleiter Georg Salomon, dass im Juni das neue Silofahrzeug nach Albersrieth kommt, um die Landwirte noch effizienter mit Futtermitteln beliefern zu können. Des Weiteren sprach er die Öko-Zertifizierung für Saatgut und Futtermittel im Betrieb Albersrieth an. Die Digitalisierung hält auch in der Kommunikation mit den Landwirten Einzug. So könnten Infos per Smartphone und WhatsApp weitergegeben werden. Interessierte Landwirte können sich in den Betriebsstätten melden. Hauptreferenten des Abends waren Pflanzenbauberater Michael Huber von der BayWa München und Verkaufsberater Günther Schreyer von der Firma Bio-Aktiv aus Zeitz.
Im Fachvortrag sprach Huber den Jahrhundertsommer 2018 an, der die Landwirte vor große Probleme gestellt hat. Der meiste Regen fiel in den Monaten Januar und Dezember. Die Jahresmenge lag deutlich unter den üblichen Werten. Wegen der neuen Düngeverordnung erläuterte Huber ebenso Maßnahmen zum Erreichen der Nährstoffeffizienz. Ein gesunder Boden sei die Voraussetzung für nachhaltig hohe Erträge und Qualität. Zum Abschluss seines Vortrags stellte der Referent die Bedeutung der Grünlandpflege in den Mittelpunkt. Hier gelte es, durch gezielte Nachsaat Futterlücken zu schließen und Vorräte aufzubauen. Salomon wies die Landwirte auf die beiden verkaufsoffenen Sonntage in Albersrieth am Sonntag, 12. Mai, und in Moosbach am Sonntag, 19. Mai, hin. Der Aktionssonntag in Eslarn ist am Sonntag, 13. Oktober, geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.