Vohenstrauß
29.04.2019 - 10:07 Uhr

Lebendkicker zwischen den Schüssen

Der Schützennachwuchs aus dem gesamten Altlandkreis traf sich am Wochenende unweit des „Alten Grenzübergangs“. Aber nicht nur der.

Pokale und Sachpreise verlieh Gaujugendleiter Valentin Kellner (Fünfter von links) gemeinsam mit Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (rechts) an die teilnehmenden Jungschützen aus Mittelfranken und dem Sportschützengrenzgau Vohenstrauß. Bild: fjo
Pokale und Sachpreise verlieh Gaujugendleiter Valentin Kellner (Fünfter von links) gemeinsam mit Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (rechts) an die teilnehmenden Jungschützen aus Mittelfranken und dem Sportschützengrenzgau Vohenstrauß.

Valentin Kellner aus Straßenhäuser übernahm mit Unterstützung der beiden Bezirksjugendsportleiter Vinzenz Kellner und Nicole Wittmann die Organisation mitsamt der Siegerkür des groß angelegten Vergleichsschießens mit den Gästen aus Mittelfranken. Dazu gehörte ein Lebendkicker, in dem sich die Jugendlichen außerhalb der Schießzeiten messen konnten. Die von der KLJB Leuchtenberg zur Verfügung gestellte Arena fand besten Anklang und war pausenlos belagert. Vom großartigen Erfolg überraschte zeigte sich zuvorderst Gauschützenmeister Stefan Brandmiller aus Gebhardsreuth, der daraufhin spontan die Übernahme der Kosten für die gesamte Verpflegung übers Wochenende durch den Sportschützengrenzgau Vohenstrauß zusagte.

Bürgermeisterin Margit Kirzinger zeigte sich von der Akzeptanz ebenso überwältigt: „Ich freue mich riesig über so viele junge Gäste aus der Gegend von Weißenburg und bin stolz auf die gefestigte Freundschaft beider Schützengaue, wodurch solche Events abgehalten werden können.“ Gaujugendleiterin Nataly Kemmelmeier dankte ihrerseits für die „sehr gastfreundliche Bewirtung“, während ihr Kollege Kellner dem ausrichtenden Schützenverein „Enzian“ ein Lob für die Nutzung der modernen Schießanlage aussprach. Jugendsportleiter Karlheinz Hagner und Schützenmeister Johannes Zeug unterstützten die Verantwortlichen bei der Durchführung, wo immer Hilfe vonnöten war. Bei Lena Lukas liefen im Vorfeld die Anmeldungen aus dem Raum Vohenstrauß zusammen. Mit 4831 Ringen nahmen die Gäste den größten Pokal und den ersten Platz in der Gesamtwertung mit nach Weißenburg; Vohenstrauß kam nur auf 4780 Ringe. Doch es gab noch weitere Pokale in den Einzelwertungen, wo auch die hiesigen Teilnehmer punkten konnten.

Die Ergebnisse:

Schüler-Luftgewehr: 1. Florian Kulig, Edelweiß Bubenheim (183 Ringe), 2. Emma Marzynkevitsch, Winterlust Weißenburg (182) und 3. Elena Obernöder, Germania Langenaltheim (182). Jugend-Luftgewehr: 1. Melissa Beck, SV Alesheim (378), 2. Julia Eisen, Edelweiß Bubenheim (372) und 3. Niklas Bauer, Enzian Frankenreuth (368). Junioren-Luftgewehr: 1. Jana Helgert, SV Waldthurn (390), 2. Tobias Kulig, Edelweiß Bubenheim (383) und 3. Markus Pühler, SV Waldthurn (377). Schüler-Luftpistole: 1. Sandra Zäh, SV Trommelstein (157), 2. Jakob Albrecht, St. Thomas Oberlind (117) und 3. Sabine Beierl, St. Thomas Oberlind (94). Jugend/Junioren-Luftpistole: 1. Andreas Bäumler, St. Thomas Oberlind (365), 2. Vinzenz Kellner, St. Thomas Oberlind (341) und Tobias Kulig, Edelweiß Bubenheim (338). Aus dem Grenzgau landete auf den vorderen Plätzen zudem: Katharina Menzel, Enzian Frankenreuth (169), Sabine Beierl, St. Thomas Oberlind (169) und Sophie Licha, St. Thomas Oberlind (158), sowie: Julia Mack, Enzian Frankenreuth (361), Luzia Stefinger, SV Moosbach (350) und Simon Bernhard, Bleib Treu Gebhardsreuth (341). Sophie Deinl von Enzian Frankenreuth (370) und Toni Helgert vom SV Waldthurn (351) überzeugten im Juniorenbereich, während Andreas Bäumler (365) und Philipp Eger (283) von St. Thomas Oberlind, gute Ergebnisse zur Gesamtwertung beisteuerten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.