Als Madlen Koller aus Waldau vor einem Jahr einen Heiratsantrag von Michael Hilburger aus Böhmischbruck erhielt, musste sie nicht lange überlegen und sagte Ja. Jetzt hat sich das junge Paar in der Benefiziumskirche St.-Johannes-Nepomuk das Jawort gegeben.
Dekan Alexander Hösl, der den kirchlichen Bund segnete, verglich die Verbindung mit Schrauben: „Sie verbinden Teile und halten sie zusammen. Ohne diese geniale Erfindung wäre die moderne Welt überhaupt nicht denkbar. Schrauben verbinden, wenn sie richtig gesetzt und angezogen sind.“ Eine große Schraube mit Mutter könne ein schönes Bild für die Liebe des Paares sein. Liebe sei die wichtigste Schraube in der Partnerschaft. Deswegen wünschte er dem Paar ein freudiges und erfolgreiches Schrauben an ihrer gemeinsamen Zukunft.
Der Gospelchor unter Leitung von Katharina Portner verschönerte die Trauung musikalisch. Als besondere Überraschung traten Sophia Koller, die Schwester der Braut, und die Chorleiterin im Duett mit den Liebesliedern „Das wünsch ich dir“ und „Komm, gib mir deine Hand“ auf. Karin Schönberger aus Bechtsrieth, Cousine der Brautmutter, spielte die Orgel.
Die 25-jährige Diplom-Verwaltungswirtin, beschäftigt beim Landesamt für Finanzen in Weiden, und der 27-jährige Feinwerkmechaniker bei Lukas Anlagenbau verliebten sich im Dezember 2020. In der schwierigen Corona-Zeit fanden sie zueinander und verabredeten sich zu einer gemeinsamen Autofahrt.
Auf dem Kirchenvorplatz versammelten sich viele Gratulanten, um das frisch vermählte Paar in Empfang zu nehmen. Die Wasserwacht Vohenstrauß stand mit Schwimmnudeln Spalier, bevor das Paar die Aufgabe bekam, einen Wurfsack durch den Rettungsring zu werfen. Die Braut, mit einer SEG-Führerweste und der Bräutigam mit Schutzhelm und Rettungsweste ausgestattet, meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Der Wasserwacht-Ruf „Patsch-Nass“ hallte über den Kirchplatz.
Madlen Koller war bis zur Hochzeit Oberministrantin; deshalb kamen auch Ministranten mit Rosen zur Gratulation. Beide sind Mitglieder der FFW Böhmischbruck; Madlen ist zudem aktives Mitglied bei der Feuerwehr Waldau. Die TV-Schwimmabteilung gratulierte ebenfalls herzlich zum schönsten Tag des Paares, ebenso wie der Pfarrgemeinderat des Ortsteils.
Zur Feier ging es ins Sporthotel „Zur Post“ in Tännesberg. Anstelle von Flitterwochen bauen Madlen und Michael eine Wohnung im Wohnhaus in Böhmischbruck aus, wo sie künftig wohnen werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.