Vohenstrauß
26.01.2020 - 10:07 Uhr

Live im Friedrich 2.0

Die Premiere im vergangenen Jahr ist geglückt und schrie geradezu nach einer Fortsetzung. Hannes Gilch von der Musikinitiative Vohenstrauß und Gastronom Veit Reisberger haben nicht lange gezögert.

Köchin Milly Renaldi, MiVoh-Vorsitzender Hannes Gilch, Gastronom Veit Reisberger, Natascha Kleber und Lena Vollath (von links nach rechts) freuen sich auf eine erfolgreiche Neuauflage "Live im Friedrich". Bereits am Freitag, 31. Januar, wird losgelegt. Bild: dob
Köchin Milly Renaldi, MiVoh-Vorsitzender Hannes Gilch, Gastronom Veit Reisberger, Natascha Kleber und Lena Vollath (von links nach rechts) freuen sich auf eine erfolgreiche Neuauflage "Live im Friedrich". Bereits am Freitag, 31. Januar, wird losgelegt.

Die Musikinitiative Vohenstrauß und das „friedrich“ knüpfen an die Veranstaltungsreihe und Premiere „Live im Friedrich“ des vergangenen Jahrs an und präsentieren nun das Programm für 2020. Es verspricht ein vielseitiges Jahr zu werden. Es werden Bands und Solisten mit Rang und Namen in die Pfalzgrafenstadt kommen.

Gastronom Veit Reisberger und Hannes Gilch, Vorsitzender der Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh) präsentierten am Donnerstagabend stolz das Plakat für die neue Serie. Während es im Vorjahr neun Termine waren, dürfen sich die Gäste heuer gleich auf ein ganzes Dutzend Termine freuen. „Dabei sind wir noch abwechslungsreicher geworden“, verspricht Gilch. Die Tatsache, dass von Akustik-Rockern, über Soulsängerinnen bis hin zu Klaviermusik es somit auch einen Klassik-Touch gibt, kann wirklich viel erwartet werden. Schon beim ersten Versuch, das moderne Restaurant, das auch als Bar funktioniert, tageweise in einen Kulturtempel zu verwandeln, klappte bestens. Bei allen bisherigen Terminen empfahl es sich, rechtzeitig zu kommen oder zu reservieren, denn die Plätze waren spätestens bei den ersten Akkorden alle besetzt. „Ich freue mich, wieder mit der Musikinitiative zusammenzuarbeiten und auf genauso schöne Abende wie im vergangenen Jahr“, erklärte Reisberger, der unterstrich, neben gutem Essen und Getränken auch eine Plattform für Kultur bieten zu wollen.

Programm:

Am Freitag, 31. Januar, eröffnet Milan Samko mit Pop aus der Partnerstadt Stríbro (Mies) den Reigen der Konzerte. Er ist in Vohenstrauß längst kein Unbekannter mehr, denn sein Auftritt bei der Kulturnacht dürfte noch vielen Besuchern in Erinnerung sein. Am Freitag, 21. Februar, gastiert „Channel 4U“ mit Akustik-Rock aus Nürnberg. Am Freitag, 13. März, ist „pez“ mit Folk-Crossover aus Ansbach an der Reihe.

Weiter geht es am Freitag, 3. April, mit der Gruppe „Casamento“ aus Vohenstrauß, die Pop und Soul erklingen lassen. Für Freitag, 17. April, hat sich Vanessa Höfer mit Akustik-Pop aus Weiden angesagt und am Freitag, 15. Mai, kommen „Jakob und Miri“ aus Moosbach mit Akustik-Pop ins „friedrich“. Soul aus Nürnberg präsentiert am Freitag, 5. Juni, die „Leonie-Weis“-Combo. Am Freitag, 17. Juli, ist „4 Glory“ aus Waldsassen mit Bluesrock am Start. Pianomusik aus Georgenberg gibt es am Freitag, 14. August, mit Florian Schieder. Akustik-Rocker Martin Moskau aus Regensburg reiht sich am Freitag, 18. September, in die Gästeliste ein. Am Freitag, 9. Oktober, ist „Swinging Harmonics“ aus Weiden in der Veranstaltungsreihe zu hören. Den Abschluss der zweiten Reihe „Live im Friedrich“ bildet am Freitag, 13. November, die Gruppe „Tell The Trees“ (Indie) aus Regensburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.