Vohenstrauß
28.01.2024 - 11:37 Uhr

Lumpenball des Vohenstraußer Faschingsvereins und der SpVgg Vohenstrauß ein echter Faschings-Höhepunkt

Zum 11. Mal fand am Samstagabend der "Lumpenball" als gemeinsames närrisches Vergnügen des Vohenstraußer Faschingsvereins und der SpVgg Vohenstrauß statt. Heiß erwartet natürlich der Auftritt der Fußballer der SpVgg.

Der 11. "Lumpenball" des Vohenstraußer Faschingsvereins und der SpVgg Vohenstrauß war schon lange ausverkauft. Von Beginn an sorgte die Band "Route 1234" für eine volle Tanzfläche. Um 21.30 Uhr bat Präsident Thomas Meyer, die Tanzfläche frei zu machen. Die Jugendgarde startete mit den Tanzpaaren Louisa Sollfrank und Samuel Kreisl sowie Elisa Witt und Paul Witt zu Max Gregers "Kauf dir einen bunten Luftballon" ihre Show. Dann übernahm Jugendpräsident Samuel Kreisl die Ansage. Der nächste Tanz führte durch ein imaginäres Spiegelkabinett. Im späteren Gardetanz präsentierte sich die Jugendgarde als besondere Tiere, wie Einhörner mit einem mit Federn besetztem Kopfschmuck. Dann schlängelten sich die Tänzerinnen wie Schlangen aus einer Box und zeigten sich biegsam wie echte Schlangen.

Der kommende Auftritt der Spieler der SpVgg Vohenstrauß kündigte sich im Saal sichtbar an, denn die Plätze auf dem Fußboden entlang der Tanzfläche waren schon lange vorher besetzt. 25 Tänzer in drei verschiedenen Tänzen, dann noch im gemeinsamen Finale, hatte Trainerin Raphaela Metzger auf ihren Auftritt bestens vorbereitet. Das Motto des diesjährigen Faschings "Jahrmarkt der Fantasie" war auch hier nicht zu übersehen, denn im ersten Tanz stand ein Süßigkeitenstand im Mittelpunkt. Dann kamen die Wahrsagerinnen, schauten vielsagend in die Kristallkugel, um zum Schluss mit ihren Ehemännern zu tanzen.

Beeindruckend auch die "Gewichtheber". So nannte sich der Tanz, bei dem Tänzer sowohl die Bank, als auch die Gewichte darstellten. Großartig dann das Finale: Die Gruppen boten mit ihren Kostümen eine wahre Farbenpracht auf dem Parkett. Mit ihrem gemeinsamen Auftritt begeisterten sie die Ballbesucher, die mit einem nicht enden wollenden Beifall und Bravorufen dankten und natürlich eine Zugabe wollten. Die lieferten die Tänzer mit ihrem Finaltanz.

SpVgg-Vorsitzender Uli Münchmeier dankte Trainerin Raphaela Metzger mit einem Blumenstrauß und einer Flasche mit später sprudelndem Inhalt für ihre erfolgreiche Trainerarbeit. Als Vorsitzender der SpVgg schlug er dem Faschingsverein die Austragung eines Benefizfußballspieles vor, bei dem Tore mit einem entsprechenden Betrag honoriert werden, der einem wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt wird. Dazu gab's für die Männer eine Einladung zum großen Gardetreffen in der Neustädter Stadthalle. Dort sollen die Spieler der SpVgg sozusagen "außer Konkurrenz" antreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.