An diesem Tag hätte Vohenstrauß, das heuer 900-jährigse Bestehen feiert, wohl durchaus mit dem berühmten Fernsehgarten mithalten können, sagte ein über das außergewöhnliche Flair begeisterter Besucher. Lediglich der Swimmingpool fehlte, aber den hätte die Feuerwehr auch noch bewerkstelligt, meinte Stadtkommandant Mario Dobmayer lachend, der sich mit seinen Helfern wieder um die Verköstigung mit kühlen Getränken kümmerte. Der Turnverein war diesmal mit an Bord für die Verpflegung, die mit Käsebrezen, diversen Aufstrichen, Melone mit Parmaschinken oder Bruschetta aufwarteten und damit bestens bei den Besuchern ankamen.
Als hätte Bürgermeister Andreas Wutzlhofer einen Pakt mit dem Himmel geschlossen, denn der Regen ließ am frühen Abend nach, und die hellblaue Wolkendecke mit Sonne sorgte mit 19 Grad Celsius für einen wundervollen Abend. Mit „Black and Blue“ von Whitesnake legten die fünf Musiker aus dem Herzen der Oberpfalz los. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht in eigenständigen Interpretationen, Meilensteine der Rockgeschichte mit intensiver Bühnenpräsenz zu zelebrieren.
„Mad Company“ hat sich in den vergangenen Jahren überregional in zahlreichen Formationen einen hervorragenden Namen erspielt. An den Vocals Daniel Nees (Jagger Bang), an den Vocals und der Gitarre Bastian Kretzschmar (Black Purple, String), am Keyboard Toby Mayerl (Grand Slam Funk, Tanquoray, Fantastic Pepperboyz), am Bass Wolfgang Ernst (Fundamental Soulthunder, Major Knockout) und zu guter Letzt am Schlagzeug Stefan Bauer (Major Knockout, Jagger Bang). Innerhalb kürzester Zeit ging das Publikum begeistert mit, und eine erste Tänzerin traute sich sogar nur mit Holz-Clogs auf das Kopfsteinpflaster. Bald sollten weitere Damen folgen.
„Wir freuen uns riesig, zu euerer 900-Jahr-Feier kommen zu dürfen, und werden den Abend positiv gestalten“, versprachen die Musiker. „Es ist super schön bei euch.“ Reden bringe aber nichts, denn die Gage sei bereits bezahlt und überwiesen, scherzte der Frontmann, der mit seinen beweglichen Kunststücken Skigymnastik oder Tele-Gym alle Ehre machte.
Ob Hits der Rolling Stones, Billy Idol, Queen oder Bruce Springsteen und Ronnie Milsap, die Band punktete mit Vielfalt. Als „Get Back“ von den Beatles erklang, waren viele Besucher nicht mehr zu halten. Die Hände gegen den Himmel gestreckt, ließen sie sich von der Musik gefangen nehmen und verzaubern. „It’s a Kind of Magic“ von Queen läutete den Abschied ein, doch ohne Zugabe durfte die Band nicht gehen. Mit „My Sharona“ von The Knack und „All Right Now“ von Free ging ein spektakulärer Abend mit einem mystischen Sonnenuntergang zu Ende.
Nächstes Konzert von "Mad Company"
- Wann? Sonntag, 30. Juni, ab 18 Uhr
- *Wo? Weidener Bürgerfest, Unterer Markt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.