Vohenstrauß
08.04.2019 - 18:23 Uhr

Es mangelt an Nachwuchs

Den Keglern der Sportvereinigung fehlt es an Nachwuchs. Dennoch blickt der Vorsitzende bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Zur Post" optimistisch in die Zukunft. Mit den Leistungen könne der Verein zufrieden sein.

Spartenleiter bleibt Norbert Puff, Stellvertreter und Schriftführer Manfred Karl und Kassier Hermann Bibel (von rechts nach links). Thomas Groß aus dem Vorstand der SpVgg möchte junge Leute für den Kegelsport begeistern. Bild: dob
Spartenleiter bleibt Norbert Puff, Stellvertreter und Schriftführer Manfred Karl und Kassier Hermann Bibel (von rechts nach links). Thomas Groß aus dem Vorstand der SpVgg möchte junge Leute für den Kegelsport begeistern.

Hätte Thomas Groß, stellvertretender Vorsitzender der Spielvereinigung, ein Konzept, wie sich Nachwuchs gewinnen lasse – er würde es sofort niederschreiben und publizieren, erklärte er bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Zur Post". Trotz des Nachwuchsmangels bat er seine „Rot-Weiß“-Kegler darum durchzuhalten und nach vorne zu blicken.

Der Anzahl der Mitglieder sei im vergangenen Jahr von 72 auf 68 zurückgegangen, sagte Sportleiter Johannes Sier. Jugendliche Mitglieder gebe es keine. Zehn Mitglieder seien zwischen 18 und 49 Jahre alt, 19 zwischen 50 und 59 und 39 älter als 60. Acht Mitglieder seien Frauen.

Mit den sportlichen Leistungen der Kegler könne der Verein zufrieden sein. In der vergangenen Saison seien elf erwachsene Spieler gemeldet gewesen, sagte Sportleiter Johannes Sier. Nach Abschluss der Punkterunde belegte die Mannschaft in der Gruppe Herren I in der Kreisklasse A mit 45,5 Mannschaftspunkten den achten Platz. Trotz Höhen und Tiefen sei dem Verein in dieser Saison das "Keglerglück" hold gewesen und der Klassenerhalt mit wenigen Keil Vorsprung erreicht worden.

An der Spitze der besten Einzelleistungen stand Sier mit 533,67 Kegeln. Gefolgt von Thomas Ebermann mit 504,43 Kegeln und Puff mit 504,20 Kegeln. Dahinter reihten sich Jakob Gleixner (501,40) und Josef Karl (499,13) ein. Letzterer beteiligte sich mit dem Vorsitzenden auch an den Kegel-Stadtmeisterschaften, die die Gut-Holz-Kegler in Altenstadt organisierten. Bei der Vereinsmeisterschaft des SKV Weiden holte sich Sier den zweiten Platz und war auch bei der Bezirksmeisterschaft erfolgreicher Vertreter der „Rot-Weiß“-Kegler.

Bei den Ehrungen der Clubmeisterschaft bestieg Puff mit durchschnittlich 524,63 Kegeln die Siegertreppe. Josef Karl wurde Zweiter (503,88). Sier dankte den Fans, die mit ihrer Anwesenheit bei den Heimspielen ihre Mannschaft tatkräftig unterstützten. Kassier Hermann Bibel betonte, die Kegelsparte stehe finanziell gut da.

Ein ehrendes Andenken gebührte dem kürzlich verstorbenen, langjährigen Mitglied Karl Weber.

Info:

Das Ergebnis der Neuwahlen:

Bei den Neuwahlen votierten die Teilnehmer auch für die kommenden zwei Jahre Norbert Puff als Spartenleiter. Zweiter Spartenleiter und zugleich Schriftführer ist Manfred Karl. Die Kassengeschäfte führt weiterhin Hermann Bibel. Als erster Sportwart übernimmt Johannes Sier Verantwortung.

Ehrungen:

Keglerehre

Für 50 Jahre Mitgliedschaft zeichnete "Rot-Weiß" Günter Ibisch aus. Bis 1990 war der pensionierte Polizeibeamte aktiv bei den Keglern. In den Anfangsjahren habe er noch in Waidhaus auf der Kegelbahn im Gasthof Biehler die Kugeln geschoben, erinnerte Hermann Bibel, der jahrzehntelang mit dem erfolgreichen Kegler an der Bahn stand. Oft sei Ibisch als Schlussstarter angetreten, weil er die besten Nerven bewiesen habe. „Für Deine große Tapferkeit um den Kegelclub ,Rot-Weiß‘ danken wir Dir ganz besonders“, sagte der Vorsitzende und überreichte ihm neben einer Ehrenurkunde auch einen Gutschein. Bis in die Bayernliga kämpfte der Vohenstraußer erfolgreich für die SpVgg-Abteilung.

Nur vier Tage vor Ibisch war Albert Vitzthum am 24. Januar 1969 dem Club beigetreten.

Eisdielen-Seniorchef Bruno Scotta sei es vor 40 Jahren zu verdanken gewesen, dass Fritz Münchmeier zu den Keglern kam.

Auch Rudi Bäumler ist seit 40 Jahren ein „Rot-Weißer“.

Bibel hatte ein Bierfilzl mit Rudolf Bäumlers Unterschrift dabei, mit der er seine Mitgliedschaft bekundete, die bis heute hält.

Mit einer Klubnadel hätte Martin Vogt ausgezeichnet werden sollen, doch er war an diesem Abend verhindert.

Günter Ibisch (Mitte) ist seit einem halben Jahrhundert Mitglied beim Kegelclub "Rot-Weiß" und erkämpfte für den Verein bis hinauf zur Bayernliga viele Erfolge. Fritz Münchmeier (rechts) kam durch den Eisdielen-Senior Bruno Scotta zum Kegelclub. Vorsitzenden Norbert Puff (links) kürte der Verein zum Clubmeister. Bild: dob
Günter Ibisch (Mitte) ist seit einem halben Jahrhundert Mitglied beim Kegelclub "Rot-Weiß" und erkämpfte für den Verein bis hinauf zur Bayernliga viele Erfolge. Fritz Münchmeier (rechts) kam durch den Eisdielen-Senior Bruno Scotta zum Kegelclub. Vorsitzenden Norbert Puff (links) kürte der Verein zum Clubmeister.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.