Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) in der Don-Bosco-Straße das feierte am Samstag ihr 25-jähriges Bestehen mit einem fröhlichen Willkommensfest und präsentierte sich wie eine große Familie. Ein großer Star war mit Micro-Schwein Napoleon mit von der Partie.
Diesmal bewirteten Lehrkräfte und Erzieher sowie die Vorstandschaft des Philipp-Neri-Werks die Besucher mit verschiedenen Köstlichkeiten. Zuvor dankten die Verantwortlichen in der katholischen Stadtpfarrkirche bei einem Wortgottesdienst mit Dekan Alexander Hösl und der evangelischen Stadtpfarrerin Carmen Riebl für die vergangenen 25 Jahre.
Der schwarze Vierbeiner Napoleon mit seiner Steckdosennase und seinem Ringelschwänzchen, den Besitzerin Bianca Biegerl aus Rackenthal bei Schönsee eigens nach Vohenstrauß chauffierte, war der größte Liebling der Kinder. Stets dicht umringt, ließ sich das Schweinchen mit den strubbeligen Borsten fortwährend streicheln. Das kleine Rüsseltier kommt aus der Therapie und kennt sich mit kleinen Patschhändchen nur zu genau aus. Natürlich war der Rüssel immer in Richtung Boden gelenkt, denn dort fanden sich die meisten Leckereien. Bianca Biegerl hatte außerdem vegetarische Hunde-Leckerlis im Gepäck, die Napoleon zum Fressen gern hat. Zwischendurch führte er schon das eine oder andere Kunststück vor, das er in der Hundeschule, die er seit einiger Zeit besucht, gelernt hat. Napoleon sorgte jedenfalls nicht nur bei den Kindern für viel Spaß an diesem Nachmittag.
Wer sich als Eltern die Frage stellt, in welche Einrichtung sie den Sprössling schicken wollen, waren sie am Samstag in der SVE genau richtig, einmal ganz objektiv und gelassen durch das Haus zu schlendern. Bernhard Plößl als pädagogischer Leiter der Einrichtung und die Heilpädagogischen Förderlehrer oder Heilpädagoginnen nahmen sich für ihre Gäste viel Zeit, um sie über die SVE aufzuklären und Details zu besprechen. Währenddessen durften sich die Kinder im Garten auf dem großen Piratenschiff austoben oder an einer der Stationen im Haus beim Wurf- oder Murmelspiel, bei den Tastaufgaben oder an der Urkunden-Malstation unter Obhut der Fachkräfte intensiv beschäftigen. In den Räumen stand genügend Therapiematerial zum Spielen zur Verfügung.
Vor zwei Jahren sei die Einrichtung dankenswerter Weise vom St. Michaelswerk in Grafenwöhr, unter dessen Dach die SVE geführt wird, für über 60 000 Euro neu eingerichtet worden, erzählte Plößl. Neben neuen Möbeln und Küchenblöcken sei nun auch ein Klassenzimmer für die Vorschulkinder vorhanden. "Hier gelten die gleichen Regeln wie in der Grundschule", berichtete der Leiter. "Die Buben und Mädchen lernen hier Schritt für Schritt, sich an die bevorstehende Schulzeit zu gewöhnen." Gerne schauten auch ehemalige Lehrkräfte an diesem Nachmittag in der Einrichtung vorbei.
Das ist die SVE
- Anmeldung für Kinder ab 3 Jahren
- Förderung für Kinder innerhalb der Wahrnehmung, der Motorik, ihrem Sozialverhalten und der Sprache
- Leben und Lernen in einer kleineren Gruppe.
- Diagnostik zu Beginn und begleitend, um den Kindern gezielt zu helfen
- Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten, Ergotherapeuten, Logopäden.
- Kostenfrei sind Aufnahme, Beförderung und Betreuung
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.