Vohenstrauß
13.08.2023 - 21:53 Uhr

Ministerpräsident Markus Söder besucht das Vohenstraußer Altstadtfest

Hoher Besuch beim Altstadtfest der Spielvereinigung Vohenstrauß. Ministerpräsident Markus Söder machte am Sonntag den vielen Besuchern dieses Traditionsfestes seine Aufwartung und zündete ein Loblied auf das Ehrenamt – und die Oberpfalz.

Es lag eine angenehme Spannung über der feiernden Festgesellschaft. Der Rathausplatz war am frühen Abend rappelvoll. SpVgg-Vorsitzender Uli Münchmeier und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, die zusammen mit Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht und Landtagsabgeordneten Stefan Oetzinger vor dem Rathaus warteten, war die Aufregung anzusehen. Immerhin kommt nicht jeden Tag ein Ministerpräsident zu Besuch.

Söder bekennt sich zur Oberpfalz

Söder gab in seiner kurzen Ansprache ein klares Bekenntnis zur Oberpfalz und zur ländlichen Region ab. „Es muss nicht alles Geld in die Ballungsräume gehen und es ist doch wichtig, dass die ländlichen Räume, wie die Oberpfalz und Vohenstrauß, richtig unterstützt werden.“ Dem Sportverein und vor allem Uli Münchmeier sprach er ein Lob aus. „Sportvereine sind wichtig, denn hier sind die Kinder und Jugendlichen gut aufgehoben. Es ist sinnvoll, wenn man ehrenamtlich und im Sportverein tätig ist.“

Entlastung für Vereine und das Ehrenamt

Söder findet es auch wichtig, Leistungen im Sport zu erbringen. Den DFB-Diskussionen, diese abschaffen zu wollen, erteilte der Ministerpräsident eine klare Absage. Jugendliche brauchen Leistung genauso wie Kameradschaft. Darum stehe er dazu: „Ohne Ehrenamt ist Bayern nur die Hälfte wert.“ Manchmal ersticke dieses Ehrenamt aber an den vielen Vorgaben der Bürokratie. Er werde bald ein Konzept vorschlagen, um das Ehrenamt zu entlasten. „Wenn eine Vereinsfeier, ein Burschen- oder Feuerwehrfest schon mehrere Male erfolgreich war, dann finde ich, dass es nicht den gleichen bürokratischen Aufwand wie bei einem Neustart braucht. Denn man muss doch denen, die was leisten, mehr Vertrauen entgegenbringen.“ Er freue sich, wenn er sehe, mit wie viel praktischer Vernunft im Ehrenamt gerade in kleinen Städten und Gemeinden gearbeitet wird. „Jede noch so kleine Stadt oder kleines Dorf in Bayern hat echt mehr Vernunft, als manche Berliner Regierungszentrale.“

Söder appellierte, auch gerade in diesen schweren Zeiten zusammenzukommen und zu feiern. „Wir haben ein Sauglück, wir sind alle Bayern und wir bleiben’s auch gerne“, rief Söder unter Applaus in die riesige Menschenmenge. Für die Gastfreundschaft bedankte sich auch Landtagsabgeordneter Oetzinger. Für die Möglichkeiten der Gestaltung der Gemeinden und Städte durch die Bayerische Regierung sagte auch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer Dank in Richtung Landeshauptstadt, bevor Erinnerungsgeschenke ausgetauscht wurden. Markus Söder durfte sich zudem im Goldenen Buch der Stadt verewigen.

Selfies mit Söder

Gerne erfüllte Söder immer wieder Selfie-Wünsche der Besucher, mit denen er auch locker ins Gespräch kam. Nach einer kleinen Stärkung verabschiedete sich der Ministerpräsident und die Gäste feierten beim Altstadtfest weiter. Stadtrat Christian Messer bat den Ministerpräsidenten als Helfer-vor-Ort-Leiter um Unterstützung für dieses wichtige Amt. Vom Auftritt des Politikers zeigte sich der SPD-Mann vollauf begeistert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.