Vohenstrauß
14.12.2021 - 12:27 Uhr

Mitgliederzuwachs bei Musikinitiative Vohenstrauß

Einige Konzerte wie zum Beispiel "Granny is Back" live am Friedrich, konnten im Sommer stattfinden. Archivbild: Dominik Schelter/exb
Einige Konzerte wie zum Beispiel "Granny is Back" live am Friedrich, konnten im Sommer stattfinden.

Die Musikinitiative Vohenstrauß blickt in ihrer Jahreshauptversammlung trotz zweier ausgefallener Veranstaltungen stolz auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück. Der Verein wächst weiter. Nachdem im August die Sommerserenade im Generationenpark mit der „MiVoh Summer Band“ dem schlechten Wetter zum Opfer viel, musste Ende November der Adventsmarkt mit „Matilda“ pandemiebedingt ausfallen.

Dennoch konnte Vorsitzender Hannes Gilch in seinem Jahresbericht viele durchgeführte Veranstaltungen und Aktionen auflisten. Dazu zählten zum Beispiel die ausverkauften Rathauskonzerte im Juli in der evangelischen und katholischen Kirche mit Laura Demjan und dem „Arte-Ensemble“, das Open Air im Juni im Geschichtspark Bärnau mit fünf Livebands und die Serie „Live im Friedrich“ mit insgesamt neun Terminen von Juni bis Dezember.

Außerdem rief die Musikinitiative im September eine Bandbus-Förderung ins Leben, die es jungen alternativen Bands aus dem Vereinsnetzwerk ermöglicht, kostenreduziert und sicher zu Gastspielen zu kommen. Dafür bezuschusst die Vereinskasse die Miete für einen geeigneten Transporter mit sechs Sitzplätzen in Höhe von jeweils 30 Euro. Diese Förderung wurde schon zwei Mal in Anspruch genommen. Auch die beiden Jugendbeauftragten der Stadt unterstützen diese Förderung ganz gezielt. Für das Musikzentrum (MuZ) gilt momentan ein striktes Hygienekonzept mit 2G-Regel.

Sechs Musikgruppen proben

In Vohenstrauß und Umgebung haben sich zwei weitere Bands gegründet, die den Weg zur Musikinitiative gefunden haben und ebenfalls ein Teil des Vohenstraußer Netzwerks sein wollen. Damit proben aktuell sechs Gruppen im MuZ. Der Vorsitzende kündigte an, dass der Vorstand ein neues Konzept für das Schlüsselmanagement entwickeln will, damit die Nutzungsfrequenz für alle Mitglieder so hoch wie möglich gehalten werden kann.

Kassier Thomas Meyer berichtete über einen soliden Haushalt mit finanziellen Zuwächsen, die dem Verein technische Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen im kommenden Jahr ermöglichen. Mit sieben Beitritten setzt der Verein seinen Kurs fort und zählt aktuell 89 Mitglieder.

Mit konkreten Planungen für das kommende Jahr hält sich der Verein noch zurück. Nachdem das Abschlusskonzert für das Nachwuchsprojekt „Young Talents“ bereits mehrmals verschoben werden musste, soll es im Frühjahr 2022 endlich stattfinden. Auch das Rathauskonzert unter der Regie von Albert Sommer steht voraussichtlich im Juli wieder auf dem Programm. Zudem soll die vierte Staffel der Serie im „Friedrich“ über die Bühne gehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.