Großen Beifall gab es am Donnerstagabend in der festlich dekorierten Stadthalle bei der Abschlussfeier der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß für die Absolventinnen und Absolventen: Im Schuljahr 2023/24 hatten alle 21 Zehntklässler die Mittlere Reife erreicht. Viele Jugendliche aus den beiden 9. Klassen waren darüber hinaus bei den Prüfungen zum Qualifizierenden Abschluss erfolgreich, teilt die Schule mit.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Klavierstück von Katharina Puff. Die beiden Religionslehrerinnen Sigrid Beyer und Sabine Dorn verglichen das Schulleben mit dem Schicksal der Juden in Ägypten. In seiner Ansprache betonte 2. Bürgermeister Uli Münchmeier, dass nun alle Abschlussschüler froh seien, die Schule hinter sich zu lassen. Freude, Respekt, Optimismus und Humor sollen auf dem weiteren Lebensweg ständige Begleiter sein.
Auch Elternbeiratsvorsitzende Kerstin Wallmeyer wünschte für die Zukunft viel Erfolg. In Anlehnung an die Europameisterschaft zog Rektor Hubert Reil den Vergleich mit einem erfolgreichen Fußballteam. Auch hier braucht es einen Trainer, viele Betreuer und natürlich eine Mannschaft, die als Team auftritt und sich gegenseitig unterstützt. Klassenleiter, Eltern und Lehrkräfte werden gebraucht, um als Schüler erfolgreich zu sein.
Nach der Zeugnisausgabe zeichnete Reil die Klassenbesten aus. In der Klasse M10 hatte mit einem Notendurchschnitt von 1,0 Nicole Widiker aus Vohenstrauß ein herausragendes Ergebnis erzielt. Cora Sippel aus Altenstadt mit 1,4 sowie Paul Obst aus Kaimling und Yasmina Reil aus Altenstadt folgten mit jeweils 1,8. Die besten Ergebnisse erzielten in der Klasse 9 a Sophie Grötsch aus Waidhaus mit 2,0, Johannes Distner aus Eslarn mit 2,1 und Gabriel Hermann aus Vohenstrauß mit 2,3. Von der 9. Ganztagesklasse wurden Ieva Vaitkeviciute (Tännesberg) mit 1,3, Isabella Puff (Letzau) mit 2,2 sowie Amelie Maier (Eslarn) mit 2,3 ausgezeichnet.
Beim Rahmenprogramm begleitete Lena Bartmann (M10) am Klavier die Sängerinnen Regina Plödt und Christina Hagn. Mit einem Klarinetten-Solo zeichnete sich Theresia Grötsch (M9) aus. Das Stück „Foggy Dreams“ spielte Isabella Puff (9GTK) an der Harfe. Zum Mitklatschen animierte Johannes Reindl (9GTK) mit seiner Steirischen. Die AG Tanz unter der Leitung von Frau Krämer-Höreth verzauberte die Gäste mit einer grandiosen Einlage. Als Moderatoren führten die Schülersprecher Valentina Hammer, Eileen Freisleben und Elias Kraml durch das Programm.
Dass sich die Schüler an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule auch wohl gefühlt hatten, wurde bei ihren Abschiedsworten deutlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.