Vohenstrauß
03.01.2024 - 12:14 Uhr

Musikalischer Start ins Jubiläum "900 Jahre Vohenstrauß" am Neujahrstag

Rund 130 Besucher lauschen beim Neujahrskonzert im Rathaussaal den Klängen der Blasmusik Vohenstrauß. Kapellmeister Johannes Gruber hatte dazu extra eine Jubiläumsfanfare komponiert.

Wenige Stunden, nachdem die Waldauer ihr Jubiläumsjahr um Mitternacht mit einem Musikfeuerwerk farbenprächtig eröffnet hatten, startete auch die Stadt Vohenstrauß musikalisch beim Neujahrskonzert der Blasmusik Vohenstrauß im Rathaus prächtig in das große Festjahr zu "900 Jahre Vohenstrauß". Knapp 130 Gäste erlebten den gelungenen Einstieg im großen Rathaussaal und wurden Zeugen einer Premiere, denn Kapellmeister Johannes Gruber hatte extra eine Jubiläumsfanfare komponiert, die festliche Stimmung in den Saal zauberte.

Danach folgte eine musikalische Sternstunde, auch wenn Bürgermeister Andreas Wutzlhofers Seele schon eine erste Schramme erhielt, wie er selbst nach seinen Neujahrswünschen an die Besucher bedrückt erklärte. Er verkündete, dass das angedachte Musikfeuerwerk nach dem Konzert wegen der Wetterprognosen abgesagt wurde. Nachdem die professionellen Feuerwerker bereits am Vormittag vor Ort waren, entschieden sie sich für eine Absage, da die spezielle Abfeuerung wegen des vorhergesagten Winds nicht möglich gewesen wäre. Das bunte Spektakel soll aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Der musikalische Einstieg in das Festjahr gelang dann aber ohne Probleme. Die Nervosität des Kapellmeisters, der ein umfangreiches Repertoire für dieses Neujahrskonzert ausgearbeitet hatte, legte sich zusehends, denn die vielen begeisterten Besucher gaben ihm Sicherheit. Mit dem Marsch „Starparade“ eröffneten die 15 Musikanten schließlich die Darbietungen, bevor „Liebe und Musik“ sowie „im Wäldchen“, arrangiert von Franz Bummerl, folgten. Imposant ging es mit „Musikantenstolz“ und „Faszination Blasmusik“ weiter. Klaus Rustler, der die Musik dazu komponiert hatte, weilte sogar im Publikum, wie Dieter Mittelmeier informierte, der durch das Programm führte. In diesem Konzert, das vielleicht ganz locker herüberkomme, stecke viel harte Arbeit, unterstrich er.

Der prächtige Klangkörper beschenkte die Zuhörer mit „Kinderträume“ und dem Walzer „Bist du bei mir“. Fast als winterlicher Seelenbalsam könnte die „Sonnenschein“-Polka bezeichnet werden, bevor der „Rekruten“-Marsch ertönte. Stimmungsvoll erklang der Walzer „Am Mühlbach“. Danach banden die Musikanten einen „Veilchenstrauß“. Mit den Polkas „Kleine Milenka“ und „Goldener Oktober“ bog das Ensemble in die Zielgerade ein, bevor die böhmische Polka „In de Griam“ den Schlussakkord setzte. Nach dem fordernden Applaus gewährten die Musikanten gerne noch Zugaben mit dem Egerländer Hit „Wir sind Kinder von der Eger“ und dem Lied „Böhmischer Traum“. Nun steht einem erfolgreichen Festjahr nichts mehr entgegen.

Service:

Jubiläumsprogramm „900 Jahre Vohenstrauß“

  • Jubiläumsgottesdienst: Sonntag, 7. Januar, um 16 Uhr ökumenischer Wortgottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit kirchlichem Segen zum Jubiläum; Musik von „Casamento“; Bevölkerung und Vereine der Großgemeinde sind eingeladen
  • Inthronisationsball: Samstag, 13. Januar, um 20 Uhr in der Stadthalle. Vohenstraußer Faschingsverein verleiht bei erstem Ball der Saison Sonderorden zum Jubiläum.
OnetzPlus
Vohenstrauß29.12.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.