Vohenstrauß
08.09.2019 - 10:00 Uhr

"Netto" zieht in Zelt um

Der Vohenstraußer Bauausschuss behandelt am Mittwoch etliche Bauanträge. Ein Beschluss fällt einstimmig negativ aus. Die Ausschussmitglieder wollen nämlich im Baugebiet "Sommerwiesen" keinen Präzedenzfall schaffen.

Für die Zeit des Abbruchs und des Neubaus zieht der "Netto"-Markt in ein Verkaufszelt um. Das Provisorium wird im vorderen, linken Bereich des Areals errichtet und kann über die bestehenden Weg auf dem Gelände erreicht werden. Bild: ck
Für die Zeit des Abbruchs und des Neubaus zieht der "Netto"-Markt in ein Verkaufszelt um. Das Provisorium wird im vorderen, linken Bereich des Areals errichtet und kann über die bestehenden Weg auf dem Gelände erreicht werden.

In dem Antrag geht es um ein Grundstück im neuen Baugebiet "Sommerwiesen". Der Bauherr eines Einfamilienwohnhauses mit Garage würde gern das Gelände auffüllen und eine 1,50 Meter hohe Stützmauer zum Nachbargrundstück hin errichten. Damit konnten sich die Mitglieder des Bauausschusses allesamt nicht anfreunden. Sie befürchteten einen Verstoß gegen die Grundzüge des Bebauungsplans, der laut Bürgermeister Andreas Wutzlhofer "eh sehr großzügig" gestaltet worden sei. Die "Sommerwiesen" sei ein relativ ebenes Gelände, in dem sockellose Zäune und Hecken erwünscht seien, damit Kleintiere ohne Mühe passieren können. Die Pläne dieses Bauherrn seien städtebaulich nicht vertretbar, zumal man auch die Situation des künftigen Nachbarn berücksichtigen müsse.

Keine Einwände gab es gegen den Bauantrag für eine halbjährliche Interimslösung zum Betriebt des "Netto"-Marktes auf einer Teilfläche. Während der Abbruch- und Neubauphase werde das Geschäft laut Bürgermeister in ein Verkaufszelt verlagert. Neben dem 40 mal 20 Meter werden im Außenbereich ein Personalraum, Sanitärcontainer, Klimaanlage und natürlich Parkplätze errichtet. Die Zufahrt zum Verkaufszelt werde in Absprach mit der Polizei über die Altenstadter Straße geregelt.

Gleich mehrere Bauanträge für Einfamilienhäuser standen auf der Tagesordnung. Alle erhielten einstimmige Zustimmung. In Altenstadt (Zwischen den Städten) entsteht ein Haus mit Doppelgarage. Auch in Roggenstein (Bgm.-Großmann-Straße) wird ein Wohnhaus mit Doppelgarage entstehen. In Vohenstrauß wird in der Leuchtenberger Straße eine Baulücke geschlossen. Errichtet wird ein Einfamilienwohnhaus mit Terrassenüberdachung. Ebenfalls angenommen wurde der Anträge auf Vorbescheid für den Bau eines Wohnhauses mit Garage in Zeßmannsrieth und ein zweigeschossiges, unterkellertes Wohnhaus mit freistehendem Gartenhaus im Imkerweg.

Ein Carport wird an der Kößlmühle gebaut. In Trasgschieß wird ein Landwirt auf seinem Grundstück eine große Garage errichten. Keine Einwände hatten die Bauausschussmitglieder gegen den Anbau eines Balkons in einem Anwesen in Kößing. Und dem Tektur-Bauantrag über den Neubau eines Milchviehlaufstalls mit Güllegrube in Böhmischbruck stimmten der Ausschuss ebenso einhellig zu.

Ein gewerblich genutztes Gebäude wird in Altenstadt an der Lagerhausstraße (im Anschluss an den bestehenden Landmaschinenbetrieb) gebaut. Im Beschlussvorschlag, der an das Landratsamt weitergeleitet wird, weist der Ausschuss darauf hin, dass durch die Nähe zur ehemaligen Porzellanfabrik eventuell Altlasten vorliegen könnten. Die Anfrage von einigen Ausschussmitgliedern, ob durch den geplanten Betrieb für die Anwohner eine Lärmbelästigung entstehen könnte, verneinte der Bürgermeister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.