Vohenstrauß
10.09.2023 - 11:43 Uhr

Neue TV-Übungskurse beginnen

Am Dienstag, 19. September, von 19 bis 20 Uhr beginnt Sabine Striegl, TV-Übungsleiterin B-Prävention und BTF-Kursleiterin Faszien-Training, einen Kurs in der Ergotherapiepraxis Beierl & Prem. Faszien wirken schützend, stützend und stabilisierend auf den gesamten Körper. Sie beeinflussen die Haltung und Körperwahrnehmung und gelten aber auch als Verursacher von Rückenschmerzen. Durch Selbstmassage mit Rollen und Bällen sowie myofasziale Dehnübungen werden Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit dadurch verbessert. Ziel ist es, die Geschmeidigkeit der Faszien zu erhöhen und das Wohlbefinden zu steigern. Der Kurs kostet für TV-Mitglieder 40 Euro und für Nichtmitglieder 55 Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

„Bewegen statt schonen – Ü 55“ heißt ein weiterer TV-Kurs, der am Mittwoch, 20. September, um 17.30 Uhr in der Eglseeturnhalle beginnt. Bei den zehn Kursterminen wird Übungsleiterin B-Prävention Manuela Völkl ein standardisiertes und abwechslungsreiches Ganzkörpertraining anbieten, bei dem die Entwicklung eines aktiven und gesunden Lebensstils im Vordergrund steht. Durch komplexe Dehn- und Kräftigungs- sowie Stabilisationsübungen wird die Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflusst. Die Kursgebühr beträgt 75 Euro. Der Kurs kann aber von der Krankenkasse bezuschusst werden. Es gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl und es ist eine Anmeldung erforderlich.

Am Donnerstag, 21. September, von 19 bis 20.15 Uhr wird in der Gymnastikhalle ein weiterer Kurs zum Thema „Ganzkörpertraining – sanft und effektiv“ angeboten. Die Leitung übernimmt Sabine Striegl. Die Kursgebühr beträgt 75 Euro und kann von der Krankenkasse bezuschusst werden. Kursanmeldungen sind online unter www.tv-vohenstrauss.de möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.