Vohenstrauß
14.02.2023 - 10:27 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen beim Kleintierzuchtverein Vohenstrauß

Neuwahlen und Ehrungen standen bei den Kleintierzüchtern in der Züchterklause an. Vorsitzender bleibt weiterhin Josef Faltenbacher (links) Er wird von Reinhard Arnold aus Waldthurn (Dritter von links) unterstützt. Mehrere Vorstandsmitglieder besetzen Posten in Personalunion. Mathias Später (vorne) erhält einen Pokal , weil er mit seinen Zwergwiddern rhönfarbig eine hohe Punktzahl erreichte. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Mitte) gratuliert allen Gewinnern. Bild: dob
Neuwahlen und Ehrungen standen bei den Kleintierzüchtern in der Züchterklause an. Vorsitzender bleibt weiterhin Josef Faltenbacher (links) Er wird von Reinhard Arnold aus Waldthurn (Dritter von links) unterstützt. Mehrere Vorstandsmitglieder besetzen Posten in Personalunion. Mathias Später (vorne) erhält einen Pokal , weil er mit seinen Zwergwiddern rhönfarbig eine hohe Punktzahl erreichte. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Mitte) gratuliert allen Gewinnern.

Die Kleintierzüchter bräuchten dringend Nachwuchs und Verstärkung im Verein. Erstmals hielten die Mitglieder im vergangenen Jahr wieder eine Kreisgeflügelschau in der Alten Turnhalle ab, freute sich Vorsitzender Josef Faltenbacher. 213 Tiere, darunter 30 Tiere der Jungzüchter, wurden präsentiert. Bei der Gemeinschaftsschau in Floß durfte allerdings wegen der Geflügelpest kein Geflügel gezeigt werden. Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden 69 Kaninchen tätowiert, 11 Tiere aus 2 Rassen von Jungzüchtern und 58 aus 4 Rassen von Senioren. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer dankte den Vereinsmitgliedern für die Arbeiten an der Turnhalle, denn nicht nur die Dachrinne wurde gereinigt, sondern teilweise erneuert.

Außerdem ehrte der Vorsitzende nachträglich die Vereinsmeister, die bei der Kreiskaninchenschau und der Kreisgeflügelschau ihre Tiere der Öffentlichkeit vorstellten. Helmut Wittmann holte sich in der Sparte Geflügel mit seinen Zwerg-Orpington gold-schwarz gesäumt den Titel genauso wie Ehrenvorsitzender Alfred Uschold mit seinen schwarzen Italienern. Bei den Tauben war Ewald Zetzl mit seinen Modena Schietti rotfahl erfolgreich. Paul Uschold mit den Kingtauben schwarz geherzt, Alfred Uschold mit Prachener Kanik gelb-weiß geschuptt und Siegfried Rupp mit Dragon schwarz. Bei den Kaninchen zeigte Reinhard Arnold Deutsche Widder wildfarben und fuhr den Vereinsmeistertitel ein. Maria Rauch holte sich mit ihren Russen schwarz-weiß den Titel und Johannes Uschold mit Kleinsilber gelb. Faltenbacher gratulierte zudem Jungzüchter Mathias Später, der mit seinen Zwergwiddern rhönfarbig, eine hohe Punktzahl erreichte.

Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Viele Posten werden sogar in Personalunion besetzt. Vorsitzender bleibt Josef Faltenbacher und Stellvertreter Reinhard Arnold, der zudem als Zuchtwart Tauben und als Ringwart eingesetzt wird. Michael Hamedinger übernimmt die Schriftführertätigkeit und Ingrid Faltenbacher die Vereinskasse. Jugendobmann wurde ebenfalls Josef Faltenbacher, genauso wie Tätomeister. Zuchtwart Geflügel ist Alfred Uschold und Zuchtwart Kaninchen Hans Schieder. Zur Zuchtbuchführerin wurde Ingrid Faltenbacher bestellt und Maria Rauch bringt sich als Ausschussmitglied ein, ebenso Reinhold Janker. Harald Schäfter und Evi Bäumler-Scheinkönig sind Kassenprüfer.

In seiner Vorschau gab Faltenbacher bekannt, dass heuer wieder eine Gemeinschaftsschau mit Neustadt/WN, Floß und Vohenstrauß geplant sei. Außerdem eine Bundeskaninchenschau in Leipzig und eine Bezirks- und Kreisgeflügelschau in Waidhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.