Vohenstrauß
12.07.2022 - 14:33 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen beim OWV Michldorf/Irchenrieth

„Die Pandemie stellte das private und gesellschaftliche Leben auf den Kopf. Alles war von Einschränkungen und Ausfällen geprägt.“ So hieß es in der Jahreshauptversammlung des OWV Zweigvereins Michldorf/Irchenrieth im Gasthof „Drei Lilien“. Der Verein hätte gerne im Jahr 2020 das 50-jährige Vereinsbestehen groß gefeiert. Der alte OWV-Wimpel trug noch den Namen OWV Michldorf. Er wurde deshalb auf den jetzigen Namen Michldorf/Irchenrieth e. V. und dem Bild der beiden Kirchen, sowie der Jahreszahlen 1970-2020 ergänzt.

Der Verein übernimmt ehrenamtlich ständige Pflegearbeiten wie Wege säubern, Rasen mähen, Schilder und Tafeln waschen, Mülleimer leeren, Geäst und Sträucher zuschneiden, Wasser fahren oder Kräutergarten und Blumen gießen. Der alte Baumscheibenweg wurde seit 2010 bereits zweimal erneuert, unterstrich Vorsitzender Franz Kindl. Florian Ermer spendete dafür sogar drei Kubikmeter Hackschnitzel. Auf den Rindenmulchweg brachte der OWV sechs Kubikmeter frischen Rindenmulch auf. Pandemiebedingt litt auch der Kräutergarten, der von Ludwig Klöckner und Hans Kumpf neu gefräst und angepflanzt wurde. Das Blumenbeet am Eingang der „Bunten Vielfalt“ wurde in einen Steingarten mit pflegeleichten Pflanzen umgestaltet.

Werner Völkl, Hans Kumpf und Harald Dirnberger erhielten ein Extra-Lob für ihren Einsatz. Das neue Beet wertet die Anlage auf und wurde bereits in den höchsten Tönen von Besuchern gelobt, wusste der Vorsitzende. Ein sogenannter Marterlweg entsteht derzeit in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Michldorf für das Gebiet der Pfarrei Michldorf. Die allgemeinen Preissteigerungen machen eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge unumgänglich, kündigte Kindl an. Vogelwart Werner Völkl berichtete von mehreren OWV-Nistkästen, die neu gebaut und gegen defekte ausgetauscht wurden. Insgesamt unterhält der Verein 46 Nistkästen.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Franz Kindl, Stellvertreter Roland Bieler. Schriftführerin ist Andrea Klier und die Kassengeschäfte führt Heidi Filchner, die von Richard Filchner Unterstützung erhält. Wanderwart ist Richard Filchner, Vogelwart Werner Völkl, Markierungswart Hans Kumpf und Jugendwartin Stefanie Baier. Die Kasse prüfen Josef und Gabi Gruber. Bürgermeister Anton Kappl Kappl lobte die ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder auf dem Gemeindegebiet. Etliche Mitglieder wurden für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt: Barbara Albrecht und Paul Bauer aus Pirk sowie Albert Ermer aus Irchenrieth. 25 Jahre Mitglied sind Markus Hummel (Irchenrieth) und Josef Lukas (Leuchtenberg). Für 15-jährige Treue wurden Franz Kindl und Werner Völkl (Weiden), Marlies Kastner (Schirmitz), Stefan Strehl (Michldorf), Anna Klier, Lena Klier (Pirk) sowie Franz Thanner, Julia Thanner, Marco Thanner und Roswitha Nagler (Irchenrieth) ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.