Der nächsten Generation der Faschingsbegeisterten gehörte am Sonntagnachmittag die Stadthalle. Im überaus bunten Treiben schufen Kinder- und Jugendgarde mit grandiosen Auftritten die Grundlage für eine außergewöhnliche Karnevalsfete. Familien zuhauf zog es mit ihrem Nachwuchs vom Baby- bis zum Jugendalter zum VFV. Mit amüsanten und humorvollen Kommentaren führten die Präsidenten Tom Meyer und Tobias Plödt durch die Stunden voller Spaß, Abwechslung und Entertainment. Beinahe stellte das Ansagerduo dabei sogar Prinzessin Jessica I. und Prinz Philipp I. samt Kinderprinzenpaar Sina und Fabian in die zweite Reihe.
Pünktlich um 14.11 Uhr startete die Veranstaltung mit dem Programm der Kindergarde. Passend zum Motto der Saison „Es war einmal – Märchen neu vertanzt“ setzte die große Schar eine von den Trainerinnen, Antonia Ostermeier, Lisa Prem, Laura Schuller, Jessica Wührl und Katharina Meyer entworfene Geschichte tänzerisch um. Dabei rückte Prinz Fabian zunächst in den Mittelpunkt, als er seine Schwester in einem Handwägelchen auf das Tanzparkett zog. Das Wägelchen entpuppte sich jedoch als Flugzeug, weil es in den Urlaub gehen sollte. Doch als Pilot Paul seinen prominenten Fluggast an Bord begrüßte, stürzte das Flugzeug ab. Auf einer richtigen Märcheninsel gelang eine Notlandung und als der Prinz hier seine zukünftige Prinzessin Sina erblickte, wendete sich alles zum Guten. Musketiere, mehrere tapfere Schneiderlein und eine ganze Horde aus Rumpelstilzchen sorgten für allerhand Blickfänge und Heiterkeit. Alexander Zwack lieferte dabei als Fliegenklatsche einer extravagante Einlage. Zum Schluss feierte das Kinderprinzenpaar eine freudige Märchenparty mit allen Märchenfiguren.
Anke Eiber unterhielt die kleinen und jungen Gäste nach dem begeistert bejubelten Auftritt. Die rhythmische Musik steuerte der vereinseigene DJ Felice (Felix Sollfrank) dazu, bevor ebenso pünktlich um 16.11 Uhr die Jugendgarde aus satten 25 Mitgliedern ihren Auftritt startete. Zum Auftakt tanzten richtige Geschichtenerzählerinnen mit leuchtenden Lichtumhängen und stimmten magisch auf das Kommende ein. Mehr noch, leitete die Gruppe immer zum nächsten Tanz über, wozu die Ensemblemitglieder immer wieder auftauchten und Geschichten und Märchen tänzerisch verkörperten. Dabei rückten dieses Mal nicht zwölf gestiefelte Kater auf, sondern zwölf stolze, gestiefelte Katzen im Gardetanz.
Drei Prinzessinnen mit ihren goldenen Kugeln waren überdies auf der Suche nach dem Froschkönig, wobei das Ganze vor allem etwas romantisch angelegt war. Ein bisschen moderner als sonst und auch ein bisschen flippiger waren die Rotkäppchen mit ihrem Hip-Hop auf der Tanzfläche unterwegs. Die Coolsten im ganzen Saal miemten aber die Elektro-Zwerge, sieben an der Zahl, die mit Leuchtschuhen an den Füßen durch den Märchenwald schlierften. Im tosenden Finale trafen dann alle aufeinander. Die Ideen zu den Tänzen, zur Musik und den Kostümen stammte von den Trainerinnen Tanja Pflaum, Anna Birkner, Christina Gruber, Annika Windirsch, Annalena Putzer und Theresa Rauh, ebenso die Choreografien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.