Vohenstrauß
05.10.2022 - 11:28 Uhr

Nora Kellner redet in Vohenstrauß Klartext über sexualisierte Gewalt

Mehr als 25 Interessierte waren ins Restaurant „Friedrich“ gekommen, um Nora Kellner bei der "Langen Nacht der Demokratie" in einer Vorab-Lesung zu ihrem Buch zu erleben. Repro: dob
Mehr als 25 Interessierte waren ins Restaurant „Friedrich“ gekommen, um Nora Kellner bei der "Langen Nacht der Demokratie" in einer Vorab-Lesung zu ihrem Buch zu erleben.

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde hat in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz für die „Lange Nacht der Demokratie“ in Vohenstrauß auf ein bewährtes Rezept zurückgegriffen: ein aktuelles Thema, umrahmt von Kulinarik und Musik. Mehr als 25 Interessierte waren ins Restaurant „Friedrich“ gekommen, um die Autorin Nora Kellner in einer Vorab-Lesung zu ihrem Buch zu erleben.

Die stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger eröffnete die Lange Nacht im östlichen Landkreis Neustadt mit einem Zitat von Bundeskanzler Willy Brandt: „Wir wollen mehr Demokratie wagen. Nicht nur zu einer bayernweiten Aktion wie heute, sondern ganz generell brauchen wir Beteiligung und einen Blick auf aktuelle Themen, die unser Zusammenleben angehen. Das heutige Thema gehört auf jeden Fall dazu.“

Nora Kellner studiert aktuell Gender- und Queer-Studies in Köln, ist jedoch gebürtig aus dem Landkreis. Aufgerüttelt durch persönliche Erfahrungen hat sie sich in ihrem Buch „OpferMacht“ das Thema sexualisierte Gewalt auf die Fahnen geschrieben. Das Buch sollte bereits im März erscheinen, der Termin hat sich jedoch auf voraussichtlich November verschoben. Neben sehr plastischen Erlebnissen nimmt sie immer wieder verschiedene Perspektiven ein, auch wissenschaftliche Einordnungen sind enthalten. So fällt das Zuhören leicht, trotz der Schwere des Themas.

In der abschließenden Diskussion wurden verschiedene Aspekte wie Anlaufstellen, die Notwendigkeit von Netzwerken und die Anerkennung des jeweils individuellen Wegs der Personen aufgegriffen. Vor allem machte Kellner aber Mut: hinzuschauen, Aufmerksamkeit zu schaffen und das Schweigen zu brechen. Die Lesung wurde umrahmt mit einem Drei-Gänge-Menü. Um 22 Uhr schloss sich ein Singer-Songwriter-Konzert von Ronja Künstler an Klavier und Gitarre und Carolin Maier am Cello an, organisiert vom Jugendforum von „Neustadt lebt Demokratie“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.