Nicht nur ein Klassenprimus mit 1,0

Vohenstrauß
28.07.2019 - 09:12 Uhr

In der Realschule Vohenstrauß gibt es offenbar sehr lernfreudige Schüler. die in ihren Zeugnissen mit glänzenden Ergebnissen aufwarten. Für ihre Leistungen erhalten sie nun den Lohn

Konrektor Kilian Graber zeichnete die Eliteschüler der Realschule aus. Gleich sechs Mal wurde der Schnitt von 1,0 erreicht.

Am letzten Unterrichtstag ehrte Konrektor Kilian Graber im Atrium der Bildungseinrichtung und im Beisein aller Jahrgänge die besten Schüler und Klassenbesten dieses Jahres und zeichnete sie mit dem Elternbeirat aus, den der Vorsitzende Otto Janner mit Peter Grosser und Hubert Ram vertrat. Nicht nur die Absolventen ließen heuer mit einem höchst niveauvollen Ergebnis aufwarten, sondern auch die einzelnen Jahrgangsbesten.

Zuerst wurden die Schulbesten ausgezeichnet. In der Klasse 5 a gab es gleich dreimal den Notendurchschnitt von 1,0. Alexandra Beer und Julia Runkel (beide Vohenstrauß) sowie Magdalena Ram (Zieglmühle) waren diese Ausnahmeschüler. Doch auch der Sechstklässler Felix Zitzmann (Fiedlbühl) sowie die beiden Siebtklässlerinnen Emily Bauer (Vohenstrauß) weisen in ihren Zeugnissen den Superschnitt von 1,0 auf. Zweitbeste wurden die Achtklässlerinnen Sarah Striegl (Altenstadt) und Annika Wittmann (Oberlind) mit dem Superschnitt von 1,07. Rosina Ritzka, 7 c, (Vohenstrauß) und Sebastian Träger, 8 c, (Waldkirch) erreichten einen Notendurchschnitt von 1,08.

Eisgutscheine gingen an die Besten im Jahrgangsstufentest Deutsch: Leonie Stauber und Felix Zitzmann (beide 6 b). Beim Englischtest in der siebten Jahrgangsstufe waren Luca Baumgartner und Sarah Woppmann erfolgreichste Schüler. Folgende Sechstklassschüler erreichten die höchste Punktzahl in Mathematik: Josef Höning, Tommi Nickl, Daniel Reindl und Felix Zitzmann. Außerdem gab es noch Auszeichnungen für besondere Verdienste in der Schülerbücherei (Elias Ram, Elias Bojer, Stefan Gürtler, Tobias Horn und Alexander Ram), Technik (Julius Kellner) und Teilnahmen wie an der Robotik-Meisterschaft (Florian Rewitzer und Timo Vater) und der Simple Show (Alessandro Götz, Palini Kirschsieper und Tim Walbrunn) zum Thema „Katalysator“.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Teilnehmer am Europäischen Wettbewerb zum Thema „Yourope – es geht um dich“ mit Alexandra Beer, Sophie Halscheidt, Marlene Greiner, Charlotte Simon, Daniel Wittmann, Katja Schlosser und Elena Woppmann. Das Stimmungsbarometer stieg noch einmal auf den Höhepunkt, als sich Studienrat (RS) Walter Schmalzl ganz gerührt von den Schülern verabschiedete und der Schulchor unter Leitung von Stephanie Ebner-Rebl ihm zu Ehren ein berührendes Abschiedslied anstimmte.

Die Schülermitverantwortung mit Studienrat Alexander Heisl überraschten auch Sekretärin Lydia Karl mit einem besonderen Bild, bei dem jeder Realschüler ein Baustein des Gesamtkunstwerks mit einem großen „Danke“ war. „Es ist Zeit zu geh’n“ schenkte der Schulchor auch ihr ein Abschiedslied.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.