Zum Partnerschaftswochenende war eine starke Abordnung aus dem franzöischen Moncoutant-sur-Sèvre und dem tschechischen Mies/Střibro angereist, um das Jubiläum „900 Jahre Vohenstrauß“ im Rathaussaal zu feiern. Vertreter aus dem erzgebirgischen Lauter-Bernsbach stießen am nächsten Tag dazu.
Vor dem gemütlichen Teil des Abends lud der Bürgermeister Andreas Wutzlhofer zu einem virtuellen Rundflug über Vohenstrauß und seine Ortsteile ein. Es war beeindruckend, die Stadt und die Gemeindeteile aus der Vogelperspektive betrachten zu können.
Am längsten besteht die Freundschaft zu Střibro, die im Juni 1992 geknüpft wurde und aus dem ein festes Band der Partnerschaft geworden ist. Immerhin schon fast 22 Jahre bestehen partnerschaftliche Kontakte zu Moncoutant-sur-Sèvre. Den Anstoß gaben Altlandrat Simon Wittmann und der heutige Altbürgermeister Josef Zilbauer.
Zum Schluss trugen sich der Bürgermeister der Region Moncoutant-sur- Sèvre Roland Moreau und der Bürgermeister aus Střibro Martin Záhoř ins goldene Buch der Stadt Vohenstrauß ein. Bürgermeister Thomas Kunzmann aus dem Erzgebirge holte das am nächsten Tag nach. Mit Lauter-Bernsbach ist Vohenstrauß seit 10 Jahren verbunden.
Den bayerischen Abend umrahmte der „Eisenbahn-Zoigl-Express“ unter Leitung von Richard Wagner mit Zoiglmusik urig und gekonnt die kurzweiligen Veranstaltung. Eine besondere Leistung vollbrachte der ehemalige Realschullehrer Hermann Weig, der das ganze Wochenende hinweg als Dolmetscher Ansprachen sowohl ins Französische als auch ins Tschechische und ins Deutsche übersetzte.
Am Samstagvormittag besuchten die Delegationen aus Lauter-Bernsbach und Moncoutant-sur- Sèvre die KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg. Im Anschluss gab es im Kommunbrauhaus Eslarn einen Empfang durch Bürgermeister Reiner Gäbel samt Mittagessen und Führung.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.