Vohenstrauß
16.07.2019 - 09:51 Uhr

Im Pausenhof ist was los

Wer am Sonntag zur Schule geht, braucht keine Angst vor Schulaufgaben zu haben. An dem außergewöhnlichen Schultag ist in Vohenstrauß Spaß und Spannung angesagt.

Auf dem großen Pausenhof war am Sonntagnachmittag Spiel, Spaß und Stimmung Trumpf. Die Grundschüler hatten Glück mit dem Wetter. Dichtes Gedränge herrschte von Beginn an. Bild: dob
Auf dem großen Pausenhof war am Sonntagnachmittag Spiel, Spaß und Stimmung Trumpf. Die Grundschüler hatten Glück mit dem Wetter. Dichtes Gedränge herrschte von Beginn an.

der Pausenhof in der Grundschule wurde für das Schulfest wieder zu einer riesigen und bunten Spielwiese. Harmonisch, kreativ, mit viel Sport, Spiel und Spaß gestaltete sich das Fest, dass im zweijährigen Turnus am Sonntagnachmittag stattfindet. An vielen abwechslungsreichen Stationen konnten sich die Mädchen und Buben stundenlang austoben. Konrektorin und derzeitige Schulleiterin Dorit Schmid hieß pünktlich um 14 Uhr die vielen Gäste willkommen.

Im Vorfeld wurde ein Zeitplan ausgetüftelt, damit jedes Kind die Möglichkeit hatte, sich an den unterschiedlichsten Spielständen auszutoben, die die Klassengemeinschaften mit ihren Lehrkräften betreuten. Für Schmid war es nahezu gigantisch, was auf dem Schulgelände seit Freitag an Vorbereitungsarbeit durch den Elternbeirat mit Vorsitzendem Michael Gösl geleistet worden war, um dem Schulfest den richtigen Auftritt zu verpassen. Noch dazu feierte der Roggensteiner am Samstag seinen 45. Geburtstag, was ihn jedoch nicht davon abhielt tatkräftig bei der Stange zu bleiben.

Nachdem das Wetter an diesem Wochenende schlecht planbar war, überlegten sich die Organisatoren natürlich einen Plan B, der aber nicht benötigt wurde. Die Wetterkapriolen blieben aus. Lediglich der Beitrag der Judoabteilung fiel aus.

Ein Schulfest dieser Größenordnung könne nur durch eine gute organisatorische Planung zum Erfolg gereichen, meinte Schmid überzeugt, als sie die vielen Besucher, darunter die ehemalige Rektorin und jetzige Schulrätin Margit Walter willkommen hieß. Natürlich schauten auch Dekan Alexander Hösl, Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und viele ehemalige Lehrkräfte, darunter Waltraud Waag-Schmidt, auf dem Schulareal vorbei.

Zu den ersten Höhepunkten zählte der Auftritt der "Tanzkids" und "Tanzmäuse" des Turnvereins, bei denen viele Grundschüler mittanzten und eine ansprechende Choreographie mit bunten Bändern präsentierten. Damit sich die Besucher auch vom Lehrinhalt an der Grundschule überzeugen konnten, zeigte die Arbeitsgruppe Tschechisch anhand von Tänzen und Liedern welche Fortschritte sie in der Nachbarsprache erzielte.

Zu den absoluten Spaßattraktionen zählten die Stationen Wasserbiathlon und das Torwandschießen, bei denen Zielgenauigkeit gefragt war. Doch auch Sackhüpfen oder Mikado machte Spaß. Beim Bücherflohmarkt konnten sich die Leseratten mit neuem Stoff eindecken und Süße bauschige Schleckereien wurden an der Zuckerwattemaschine hergestellt, die den ganzen Nachmittag ohne Pause lief.

Vor allem den Jungs gefiel das Bierkrugschieben, bei dem sie ihre Stärken ausspielten und damit gegenseitig auftrumpften und sich zu Höchstleistungen anstachelten. Nass her ging es beim Wassertransport im grünen Pausenhof. Per großen Schwämmen transportierten die Buben und Mädchen das Wasser von einem Eimer zum anderen. Beim Jackpot-Charlie brauchte man schon eine Glückssträhne, um auf die Überholspur zu gelangen. Höchst interessant mit großem Lerneffekt war der Stützpunkt "Lieder aus aller Welt". Hier galt es die per CD abgespielte Nationalhymne dem jeweiligen Land zuzuordnen.

Fest umlagert war der Losstand, bei dem es für 50 Cent super Gewinne zu holen gab. Immerhin lauerten in einem Klassenzimmer 1300 Preise, die von der Geschäftswelt für diesen Zweck gesponsert wurden.

Für die Verköstigung hielt der Elternbeirat 350 Paar Bratwürste, 150 Steaks, 10 Kilogramm Käse und 200 Brezen vor. Rund 70 Kuchen warteten an der Theke auf die Kaffeegenießer. Unterstützung erhielten die Organisatoren von den Vereinen in der Großgemeinde. Zum Beispiel stellte die Feuerwehr Waldau ihr großes Zelt zur Verfügung, das bei Regenschauer einen Unterschlupf geboten hätte.

Mit Lehrerin Barbara Hofmann studierte die Klasse 1 b einen Auftanz nach Art der "Biermösl Blosn" ein, der viel Applaus der Zuschauer erhielt. Ein gelungenes Schulfest, das zwar viel Arbeit und Organisation einforderte, aber viele Kinder glücklich machte und Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern ermöglichte, wieder einmal Grundschulluft zu schnuppern.

Die größte Gaudi hatten die Burschen beim Bierkrugschieben. Philipp Schmidt zeigt seine Kraft, während seine Freunde spitzbübisch auf den Erfolg lauern. Bild: dob
Die größte Gaudi hatten die Burschen beim Bierkrugschieben. Philipp Schmidt zeigt seine Kraft, während seine Freunde spitzbübisch auf den Erfolg lauern.
Hmh schmeckt das lecker. Die Zuckerwattemaschine lief am laufenden Band. Bild: dob
Hmh schmeckt das lecker. Die Zuckerwattemaschine lief am laufenden Band.
Eine nasse Angelegenheit die bestens ankam. Wassertragen per Schwamm. Bild: dob
Eine nasse Angelegenheit die bestens ankam. Wassertragen per Schwamm.
Mit dem Laufzettel durch die Spielattraktionen beim Schulfest. Bild: dob
Mit dem Laufzettel durch die Spielattraktionen beim Schulfest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.