Personalwechsel bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß

Vohenstrauß
12.05.2022 - 10:35 Uhr

Ende Mai wird bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß der bisherige Verkehrserzieher Jakob Stahl von Wolfgang Piehler abgelöst. Der Polizeibeamte war erst kürzlich als Lebensretter im Einsatz.

Ende Mai löst Wolfgang Piehler (links) den bisherigen Mitarbeiter Verkehr, Jakob Stahl (rechts) ab, der nun in die Pension verabschiedet wird.

Der Polizeibeamte Wolfgang Piehler hat dieses Jahr einem Lkw-Fahrer in der Nacht des 13. Januar vermutlich das Leben gerettet. Der rumänische Fahrer wurde bei einem Überfall an der Stadthalle so schwer verletzt, dass er orientierungslos in der Nacht umherirrte. Piehler entdeckte den torkelnden Mann um Mitternacht in der Nähe des Raiffeisenplatzes und verständigte Notarzt und Rettungsdienst. „Dieser Mann hätte die Nacht aufgrund der schweren Kopfverletzungen vermutlich nicht überlebt“, ist sich Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent sicher. Bei dem Überfall wurde Diesel aus dem Lkw abgesaugt und zehn Euro Beute gemacht. Ende Mai löst Wolfgang Piehler nun den bisherigen Mitarbeiter Verkehr, Jakob Stahl, ab, der in die Pension verabschiedet wird.

Martin Zehent gab außerdem Auskunft über weitere Personalveränderungen. 26 Beamte leisten derzeit Dienst bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß. Die Ermittlungsgruppe übernahmen Bianca Deierl und Christian Held, nachdem sich die langjährigen Ermittler Roland Suckart und Hubert Brunner in den Ruhestand verabschiedeten. „Die Neuen setzen die qualitativ hochwertigen Ermittlungstätigkeiten bei der PI fort“, sagte Zehent.

Weiter informierte der Dienststellenleiter darüber, dass der bisherige Verkehrserzieher Stahl das Schulwegtraining mit 192 Erstklässlern und mit Vorschulkindern aus 17 Kindergärten absolvierte. 15 neu ausgebildete Schulwegdienste nahmen ihre Arbeit auf, außerdem 46 Schulweghelfer, zehn Schülerlotsen und 18 Schulbusbegleiter. Die Radfahrausbildung in der vierten Jahrgangsstufe durchliefen 167 Buben und Mädchen. Aufgrund von Corona-Einschränkungen konnten jedoch 98 Kinder nur teilweise ausgebildet werden.

Ein großes Augenmerk legt Stahl auch auf die Schulwegüberwachung mit Buskontrollen und Schulwegsicherung. Vier Temposys-Geräte, die auch vom Polizeiverein mitfinanziert wurden, sind durchwegs im Einsatz. Dazu kommt die Überwachung mit der Laserpistole auch in verkehrsberuhigten Bereichen. 61 Messungen inner- sowie außerorts ergaben ein Fahrverbot, 49 Anzeigen und 48 Verwarnungen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.