Völlig überraschend haben die Pfarrangehörigen aus Vohenstrauß und Tännesberg am Wochenende bei den Gottesdiensten erfahren, dass ab September Dekan und Stadtpfarrer Alexander Hösl auch Pfarrer von Tännesberg sein wird. Nach 15 Jahren geht der bisherige Tännesberger Pfarrer Wilhelm Bauer mit Ablauf August in seinen verdienten Ruhestand. Bereits im November 2023 kündigte der 73-jährige rüstige Pfarrer Bauer an, dass er auf Wunsch des Generalvikariats in den Ruhestand gehen werde, weil eine Seelsorgeeinheit geschaffen werden soll. Damals sagte Bauer freimütig im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, dass er gerne noch zwei Jahre verlängert hätte. Dass es nun die eh schon große Pfarreiengemeinschaft Vohenstrauß mit Böhmischruck trifft, ist schon sehr überraschend, denn auch die Pfarrei Roggenstein soll später einmal der Pfarrgemeinde Vohenstrauß zugeordnet werden. Dies ist eher verständlich, da sich das Gebiet der Pfarrei im Luhetal zum größten Teil auf dem Areal der Großgemeinde Vohenstrauß befindet. Mit der Zusammenlegung mit Vohenstrauß und Böhmischbruck kommen weitere 1200 Seelen in den Dienstbereich des Vohenstraußer Stadtpfarrers. Noch könne er keine genauen Aussagen treffen, wie sich das pfarrliche Leben zukünftig gestalten werde. Sicher sei aber, dass es hier wie dort, aufgrund der angespannten Personalsituation, weniger Gottesdienste geben werde. Genaueres könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, da in den nächsten Wochen erst Sitzungen mit allen Gremien stattfinden und dort ein für alle Seiten tragbarer Konsens gefunden werden muss.
Vohenstrauß
24.03.2024 - 10:57 Uhr
Pfarrei Tännesberg wird mit Seelsorgeeinheit Vohenstrauß und Böhmischbruck zusammengeführt
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.