Vohenstrauß
14.10.2019 - 09:49 Uhr

Pfarrer beigeistert als Biersommelier

Der Vohenstraußer Faschingsverein lädt zu einer Bierprobe ins ehemalige Lokal der Stadthalle eingeladen. Ein Abend, den man mit allen Sinnen genießen kann: riechen, schmecken, sehen, hören und (wohl)fühlen.

Pfarrer Stefan Wissel ließ es sich nicht nehmen und schenkte den Gästen persönlich ein. Bild: fla
Pfarrer Stefan Wissel ließ es sich nicht nehmen und schenkte den Gästen persönlich ein.

30 Vereinsmitglieder, darunter gut ein Drittel Frauen, hatten sich zu dieser besonderen Bierverkostung angemeldet. Pfarrer Stefan Wissel, der als Biersommelier die Gäste durch die Welt der Biere führte, begeisterte nicht nur mit einem breiten fachlichen Wissen über eines der ältesten Kulturgüter. Mit kleinen Anekdoten, kurzen Witzen und Anregungen, beispielsweise welche Speisen zu welchem Bier passen beziehungsweise umgekehrt, wusste er „sein“ Publikum gut zu unterhalten.

17 verschiedene Biere galt es an diesem Abend zu probieren und die verschiedenen Aromen zu „erschmecken“ – natürlich immer in kleinen Schlucken und wohldosiert. Es gab unter anderem Biere mit Kirsch-, Kaffee-, Espresso- oder Schokoladenaroma. Manche Biere schmeckten herb, fast bitter, andere wieder süßlich wie „Kinderbier“ – für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Gäste erfuhren, dass Weißbiere nach Nelke und Banane schmecken oder dass sich englische Biere durch wenig Kohlensäure auszeichnen. Sie liegen laut Wissel im Glas „wie ein toter Hund“.

Weißbiere, Eisbock, India Pale Ale, Stout, Chocolate Stout, Waldbiere und vieles mehr hatte der Geistliche im Angebot. Natürlich durften die Könige der Biere, die Trapistenbiere, nicht fehlen. Spontanvergärung, die verschiedenen Hopfen- und Hefesorten, Weizen, Gerste und Malz – all das beeinflusse den Geschmack des Bieres, so Wissel.

Brotzeitschmankerl, frisch zubereitet aus der VFV-Küche, sorgten für eine kräftige Unterlage. „Bayerische Brotzeiten passen sowieso perfekt zum Bier“, merkte Wissel dazu an.

Pfarrer und Biersommelier Stefan Wissel gab sein breitgefächertes Wissen rund ums Bier gerne weiter. Bild: fla
Pfarrer und Biersommelier Stefan Wissel gab sein breitgefächertes Wissen rund ums Bier gerne weiter.
Das Glas ist leer - Bürgermeister Andreas Wutzlhofer wartet auf den nächsten "Probierschluck". Bild: fla
Das Glas ist leer - Bürgermeister Andreas Wutzlhofer wartet auf den nächsten "Probierschluck".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.